Ellendorff | Leistungstraining für das Pferd | Buch | 978-3-89993-072-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 275 mm

Ellendorff

Leistungstraining für das Pferd

Biologie und Trainingsprinzipien
Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-3-89993-072-6
Verlag: Schlütersche

Biologie und Trainingsprinzipien

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 275 mm

ISBN: 978-3-89993-072-6
Verlag: Schlütersche


Belastung – Erholung – Anpassung: Diese Sequenz ist auch beim Pferd Grundlage des Trainings, der Leistungsförderung und Leistungsentwicklung. Pferde können nur dann die erwarteten Leistungen und Erfolge erbringen, wenn diese Grundprinzipien berücksichtigt werden und in einem ausgeglichen Verhältnis stehen.
Nachhaltige Bewahrung der Leistungsfähigkeit, Leistungsbereitschaft und der Gesundheit des Pferdes verlangt nach fundierter Sachkenntnis über die Voraussetzungen und Grenzen im Organismus Pferd und über effizientes und pferdeschonendes Training.
Jeder Tierarzt und darüber hinaus Trainer, Reiter, Fahrer und Züchter die mit dem Pferdesport in Verbindung stehen, profitieren von diesem Buch. Es erklärt anatomische und funktionelle Voraussetzungen des Leistungstrainings, vermittelt Trainingsprinzipien und schafft damit eine Grundlage für den verantwortungsvollen Umgang mit dem Pferd. Erst durch die Zusammenarbeit aller im Leistungssport der verschiedenen Pferdesportdisziplinen Tätigen auf der Basis aktueller Erkenntnisse und Erfahrungen lässt sich das vorhandene Leistungspotential der Pferde optimieren. Auch dafür bietet das Buch eine wichtige Grundlage.

Ellendorff Leistungstraining für das Pferd jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Franz Ellendorff hat seit vielen Jahren seinen wissenschaftlichen Schwerpunkt auf dem Gebiet der Leistungs- und Trainingsphysiologie des Pferdes. Umfangreiche Lehr- und Vortragsaktivitäten z.B. an der Veterinäruniversität Wien und den Universitäten Göttingen, Hohenheim, München-Weihenstephan, Ljubljana sowie die Begleitforschung des Deutschen Vielseitigkeitskaders und die Entwicklung von Doping-Nachweisverfahren dokumentieren seine Fachkompetenz.
Als Trainer A für Fahren und als Fahrrichter auf Turnieren qualifiziert er sich auch in der Praxis auf dem Gebiet des Leistungstrainings.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.