Buch, Deutsch, 189 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 186 g
Vom Wesen des Religiösen
Buch, Deutsch, 189 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 186 g
ISBN: 978-3-518-38251-6
Verlag: Suhrkamp Verlag
'Das Heilige und das Profane', so schreibt Mircea Eliade, bilden 'zwei existentielle Situationen, die der Mensch im Laufe seiner Geschichte ausgebildet hat': die profane Seinsweise des modernen, areligiösen Menschen und die sakrale des Menschen der archaischen Gesellschaften. Das Wesen des Heiligen verstehbar zu machen, ist das Anliegen Eliades in Das Heilige und das Profane. Er zeigt, wie räumlich und zeitlich weit voneinander entfernte Völker und Kulturen strukturell identische religiöse Symbole entwickelt haben. Die Gründung und Gestaltung des menschlichen Lebensraumes, die mythische Deutung und Periodisierung der Zeit und Geschichte geben der menschlichen Existenz sakrale Bedeutung. Elemente archaischer Religiosität bestimmen dabei auch das Denken und Verhalten des areligiösen Intellektuellen.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Religionsethnologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte