E-Book, Deutsch, 312 Seiten, PDF
Elend Statik und Dynamik im informellen Lernen
Bibliotheksvertrieb über utb scholars
ISBN: 978-3-7639-5456-8
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Subjektive Perspektiven auf die betriebliche Teamleitung
E-Book, Deutsch, 312 Seiten, PDF
Reihe: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen
ISBN: 978-3-7639-5456-8
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Birgit Elend hat Pädagogik, Soziologie und Sozialpsychologie an der Universität Göttingen studiert. Mit der vorliegenden Studie promovierte sie 2014 an der Technischen Universität Dresden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
1 Prolog - Gegenstand und Ergebnisse
2 Forschungsstand zum informellen Lernen im Prozess der Arbeit
2.1 Begriffstheoretische Implikationen des informellen Lernens
2.2 Lernen und Arbeiten: Systematisierungsansätze.
2.3 Forschungsergebnisse zum informellen Lernen in der Arbeit
2.4 Zwischenfazit und Desiderat
3 Rahmenbedingungen zum informellen Lernen in der betrieblichen
Teamleitung
3.1 Teamarbeit als lernförderliche Arbeitsorganisationsform?
3.2 Anforderungen in der Teamarbeit und -leitung
3.3 Zum Zusammenhang von Forschungsstand, -interesse und -kontext
4 Lerntheoretische Grundkonzepte
4.1 Lerntheorien zum Verhältnis Reflexion - Handlung
4.2 Ein heuristischer Bezugsrahmen zur Untersuchung informellen Lernens aus Akteurinnensicht
5 Methodologische Ausrichtung - methodisches Vorgehen
5.1 Grounded Theory als methodologische Orientierung.
5.2 Das methodische Vorgehen
5.3 Auswertungsprozess der Teamleiterinneninterviews
6 Analyse des Lernens in der betrieblichen Teamleitung
6.1 Kurzvorstellung der Teamleiterinnen
6.2 Ein qualitatives Analysemodell
6.3 Lerngestalten in der Teamleitung
7 Zusammenfassung und Diskussion
Abbildungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Autorin