Elbel | Rechtliche Bewertung anonymer Geburt und Kindesabgabe | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 24, 450 Seiten

Reihe: Potsdamer Rechtswissenschaftliche Reihe

Elbel Rechtliche Bewertung anonymer Geburt und Kindesabgabe

unter besonderer Berücksichtigung der grundrechtlichen Abwehrrechts- und Schutzpflichtendogmatik
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-86596-668-1
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

unter besonderer Berücksichtigung der grundrechtlichen Abwehrrechts- und Schutzpflichtendogmatik

E-Book, Deutsch, Band 24, 450 Seiten

Reihe: Potsdamer Rechtswissenschaftliche Reihe

ISBN: 978-3-86596-668-1
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Anonyme Geburten und Babyklappen als Hilfskonzepte zur Verhinderung von Aussetzungen und Tötungen Neugeborener werfen eine Vielzahl rechtlicher Fragen auf, denen der Autor in diesem Buch nachgeht. Dabei bildet die verfassungsrechtliche Dimension der Problematik den Schwerpunkt der Betrachtung. Auf der Grundlage einer umfassenden Abwägung der zuvor ausführlich herausgearbeiteten Grundrechtspositionen der Beteiligten, namentlich des Kindes, der Mutter und des Vaters, zeigt der Autor die verfassungsrechtlichen Möglichkeiten und vor allem Grenzen eines verbesserten Schutzes des Kindeslebens vor Aussetzung, Tötung und Abtreibung, mit dem Mittel der Anonymität bzw. der Geheimhaltung der Identität der Mutter auf. Dabei unterbreitet er auch Regelungsvorschläge, die den grundrechtlichen Schutzbedürfnissen aller Beteiligten Rechnung tragen.

Daniel Elbel studierte von 1998 bis 2003 Rechtswissenschaften an der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam. Anschließend war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Verwaltungsrecht mit Sozialrecht sowie für Europäisches Verfassungs- und Sozialrecht an der Universität Potsdam, bei Prof. Dr. Dieter C. Umbach tätig und promovierte dort mit der vorliegenden Arbeit. Zurzeit ist er Rechtsreferendar in Berlin.

Elbel Rechtliche Bewertung anonymer Geburt und Kindesabgabe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort;8
2;Inhaltsübersicht;12
3;Einleitung;26
4;1. Kapitel: Beurteilung der Vorgänge um anonyme Geburt und Kindesabgabe nach der „einfachen“ Rechtslage;36
5;2. Kapitel: Darstellung und Umgrenzung der von anonymer Geburt und Kindesabgabe betroffenen Grundrechte und Verfassungsgüter;106
6;3. Kapitel: Verfassungsrechtliche Bewertung anonymer Geburten und Kindesabgaben;179
7;Gesamtzusammenfassung;412
8;Literaturverzeichnis;424
9;Anlage;444



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.