El Omari | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 6, 130 Seiten

Reihe: Studienreihe Islamische Theologie

El Omari Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

E-Book, Deutsch, Band 6, 130 Seiten

Reihe: Studienreihe Islamische Theologie

ISBN: 978-3-7930-6075-8
Verlag: Rombach Druck- und Verlagshaus
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Diese Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, der Studienreihe Islamische Theologie des Zentrums für Islamische Theologie, Münster richtet sich an Studierende der Islamischen Theologie und Religionspädagogik sowie an eine interessierte Leserschaft. Das Buch vermittelt allgemeine Prinzipien guter wissenschaftlicher Praxis und stellt fachspezifische Hilfsmittel und Nachschlagewerke vor. Praxisnahe Tipps befassen sich über das wissenschaftliche Arbeiten hinaus gezielt mit Prüfungssituationen. Anhand von fachspezifischen Beispielen wird auf Besonderheiten im Umgang mit arabischsprachiger Literatur und mit Quellentexten eingegangen. Der Band der Reihe bietet somit wichtiges Grundlagenwissen für die Fächer der Islamischen Theologie und Religionspädagogik.
El Omari Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende

Weitere Infos & Material


El Omari, Dina
Dina El Omari wurde 1982 in Hamm geboren und studierte Islamwissenschaft, Romanistik und Germanistik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU). 2012 wurde sie im Fach Islamwissenschaft ebenfalls an der WWU promoviert. Seit 2013 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Nachwuchsgruppe „Theologie der Barmherzigkeit“ im Bereich Koran und Koranexegese mit dem Forschungsschwerpunkt „Feministische Koranexegese“ und seit 2015 Verantwortliche für den Arbeitsbereich „Koran und Koranexegese“ des Zentrums für Islamische Theologie der Universität Münster.

Karimi, Ahmad Milad
Ahmad Milad Karimi, Dr. phil., geb. 1979 in Kabul, Studium der Philosophie, Mathematik und Islamwissenschaft in Darmstadt, Freiburg und Neu-Delhi. Seit 2016 Professor für Kalam, islamische Philosophie und Mystik an der Universität Münster.

Khorchide, Mouhanad
Mouhanad Khorchide, Prof. Dr., geb. 1971 in Beirut, Studium Islamische Theologie und Soziologie in Beirut und Wien. Seit 2010 Professor für Islamische Religionspädagogik an der Universität Münster.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.