El-Masry / Altenmüller / Thissen | Das Synodaldekret von Alexandria aus dem Jahre 243 v. Chr. | Buch | 978-3-87548-622-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 269 Seiten, GB, Format (B × H): 190 mm x 265 mm, Gewicht: 880 g

Reihe: Studien zur Altägyptischen Kultur, Beihefte

El-Masry / Altenmüller / Thissen

Das Synodaldekret von Alexandria aus dem Jahre 243 v. Chr.


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-87548-622-3
Verlag: Buske

Buch, Deutsch, Band 11, 269 Seiten, GB, Format (B × H): 190 mm x 265 mm, Gewicht: 880 g

Reihe: Studien zur Altägyptischen Kultur, Beihefte

ISBN: 978-3-87548-622-3
Verlag: Buske


Das Synodaldekret aus dem Jahre 243 v. Chr. wurde von Ptolemaios III. in Alexandria erlassen und – wie das Kanopus-Dekret und der Stein von Rosette – in drei Sprachen in den Tempeln Ägyptens veröffentlicht. Das bisher unbekannte Dekret stammt von einer Stele aus einem Provinztempel in Mittelägypten. Die Stele liefert den kompletten hieroglyphischen und demotischen Text. Der griechische Fassung fehlt, doch kann sie mithilfe der hieroglyphischen und demotischen Vorlage aus Fragmenten wiederhergestellt werden, die heute in verschiedenen Museen aufbewahrt werden.
Gegenstand des Dekrets ist die Bekanntmachung der Feierlichkeiten zum Geburtstag und zum Thronbesteigungstag des Königs Ptolemaios III. und zum Geburtstag seiner Gemahlin Berenike und die Stiftungen von Statuen und Opfern anlässlich der Feiern. Die historische Bedeutung des Dekrets ergibt sich daraus, dass in ihm über den Beginn des Dritten Syrischen Kriegs (246–245), über die Rückführung der von den Persern geraubten Götterbilder sowie über die Fürsorge des Königs für die Bevölkerung und die Tempel Ägyptens berichtet wird und dass die exakten Daten der Königsfeste mitgeteilt werden.
Die Erstveröffentlichung des Textes ist von Interesse für Ägyptologen, Demotisten, Gräzisten, Althistoriker und Religionswissenschaftler.

El-Masry / Altenmüller / Thissen Das Synodaldekret von Alexandria aus dem Jahre 243 v. Chr. jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ägyptologen, Demotisten, Gräzisten, Althistoriker und Religionswissenschaftler



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.