Ekker | Lilli Langhals | Buch | 978-3-7004-4550-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 32 Seiten, Format (B × H): 209 mm x 283 mm, Gewicht: 406 g

Ekker

Lilli Langhals


Überarbeitete Neuausgabe 2022
ISBN: 978-3-7004-4550-0
Verlag: Breitschopf Medien Verlag

Buch, Deutsch, 32 Seiten, Format (B × H): 209 mm x 283 mm, Gewicht: 406 g

ISBN: 978-3-7004-4550-0
Verlag: Breitschopf Medien Verlag


Der Text von Ernst A. Ekker verrät nicht alles.
Er soll neugierig machen auf die Illustrationen von Susi Weigel.
Den Kindern ermöglicht dieses Buch, ihre Fantasie frei spielen zu lassen.
Die rhythmische Sprache passt sich dem Rhythmus der Zeichnungen an.
Es ist bekannt, dass Kinder Reime lieben.
Die Reime dieses Buches werden auch die Erwachsenen begeistern.

Ekker Lilli Langhals jetzt bestellen!

Zielgruppe


Familie

Weitere Infos & Material


Weigel, Susi
1914–1990
Ihre Ausbildung erhielt Susi Weigel an der Akademie für angewandte Kunst und an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Danach arbeitete sie als Illustratorin für Zeitungen und Zeitschriften und als Trickfilmzeichnerin. Ab 1952 lebte sie bis zu ihrem Tod in Vorarlberg. Für ihre Bilderbücher wurde Susi Weigel neben vielen weiteren Würdigungen mit dem Illustrationspreis der Stadt Wien und dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet.
Kinder stark zu machen war der Grundsatz, der in ihren Werken zum Ausdruck kam, lange bevor sich dieses Anliegen gesellschaftlich durchsetzte. Susi Weigels Bücher zählen heute in Österreich zu den Klassikern der Kinderliteratur.
Die von ihr geschaffenen Figuren haben Generationen auf der ganzen Welt begleitet und tun es noch immer.

Ekker, Ernst A.
1937-1999
Nach einem Studium an der Universität Wien arbeitete der gebürtige Kärntner beim Fernsehen, später war er als freier Autor tätig. Sein Werk wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis und dem Preis der Stadt Wien für Literatur. Seine Bücher hatten und haben großen Erfolg und wurden in viele Sprachen übersetzt. Besonders intensiv beschäftigte sich der Autor mit Kindertheater, -musical und -oper.
Ernst Ekkers Schaffen war geprägt von der Vision einer besseren, humaneren und gerechteren Welt. Er glaubte, dass Vorurteile, Intoleranz und mangelnde Sensibilität für die Umwelt oft nur auf einem Mangel an Fantasie beruhen, und bemühte sich, in seinen jungen Lesern all das zu wecken, was ihre Entwicklung zu selbstständig denkenden, verantwortungsbewussten Menschen fördern könnte.
In diesem Jahr wäre der Autor 85 Jahre alt geworden.

Ernst A. Ekker (1937–1999)
Nach einem Studium an der Universität Wien arbeitete der gebürtige Kärntner beim Fernsehen, später war er als freier Autor tätig. Sein Werk wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis und dem Preis der Stadt Wien für Literatur. Seine Bücher hatten und haben großen Erfolg und wurden in viele Sprachen übersetzt. Besonders intensiv beschäftigte sich der Autor mit Kindertheater, -musical und -oper.
Ernst Ekkers Schaffen war geprägt von der Vision einer besseren, humaneren und gerechteren Welt. Er glaubte, dass Vorurteile, Intoleranz und mangelnde Sensibilität für die Umwelt oft nur auf einem Mangel an Fantasie beruhen, und bemühte sich, in seinen jungen Lesern all das zu wecken, was ihre Entwicklung zu selbstständig denkenden, verantwortungsbewussten Menschen fördern könnte.
In diesem Jahr wäre der Autor 85 Jahre alt geworden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.