Ekier | Auf dem Nachbargleis | Buch | 978-3-8353-5812-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 95 Seiten, Format (B × H): 124 mm x 203 mm, Gewicht: 190 g

Reihe: Edition Petrarca

Ekier

Auf dem Nachbargleis

Gedichte und Aufzeichnungen

Buch, Deutsch, 95 Seiten, Format (B × H): 124 mm x 203 mm, Gewicht: 190 g

Reihe: Edition Petrarca

ISBN: 978-3-8353-5812-6
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Zum ersten Mal auf Deutsch: eine Auswahl der Gedichte Jakub Ekiers, ergänzt durch poetische Tagebuchaufzeichnungen.

Ein verwaschenes Werbeplakat wird aus allernächster Nähe, der gähnende Weltraum in all seiner Weite zur Kenntnis genommen. Mal sieht man sich mitten im kosmischen Schwarz, mal in einem von Bildschirmen flimmernden Megamarkt. Der Warschauer Lyriker Jakub Ekier denkt auch in seiner Tagebuchprosa poetisch; ihm lässt die Gleichzeitigkeit von Leid und Schönheit keine Ruhe. Seine Sprache, die Spielfreude mit Sachlichkeit verbindet, hält viele Fragen offen und lädt Leserinnen und Leser dazu ein, dass nicht zu Ende Erzählte selbst zu Ende zu erzählen.

leuchtkäfer auf dem weg
für Elisabeth und Reiner Kunze

dunkel zwischen den stämmen das weltall
über dem boden blitze wie ich sie
flugs mit fünf an vaters hand gesehen habe
nachwuchslos strecke ich die hand aus und niemand
nichts nur das weltall zwischen den stämmen dunkel
über dem boden sterne formieren sich zum spalier
vor mir
Ekier Auf dem Nachbargleis jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ekier, Jakub
Jakub Ekier, 1961 in Warschau geboren, studierte Germanistik an der War-schauer Universität. Bis 2001 war er als Verlagslektor, seitdem freiberuflich tätig. Er ist Autor von drei Gedichtbänden, zahlreichen Aufsätzen zur Literatur und Übersetzungen (u. a. Franz Kafka, Bertolt Brecht, Max Frisch, Paul Celan, Ilse Aichinger, Reiner Kunze, Durs Grünbein, Daniel Kehlmann), zudem ständiger Mitarbeiter der Zweimonatsschrift »Literatura na Swiecie« und Publizist der Tageszeitung »Rzeczpospolita«. Seine Gedichte wurden bisher in acht Sprachen übersetzt. Er ist Träger mehrerer Lyrik- und Übersetzerpreise, darunter des Hubert-Burda-Stipendiums (2001), Mitglied des PEN und der Sächsischen Akademie der Künste. Ekier lebt in Warschau.

Daume, Doreen
Doreen Daume, 1957 in Dortmund geboren, war eine Übersetzerin polnischer Literatur. Zu den von ihr übersetzten Autoren gehörten unter anderem Czeslaw Milosz, Bruno Schulz und Olga Tokarczuk.

Volk, Andreas
Andreas Volk, geb. 1971, ist Literaturübersetzer aus dem Polnischen und Englischen. 2013 wurde er mit dem Übersetzerpreis der Vereinigung der polnischen Bühnenautoren und –komponisten ZAIKS ausgezeichnet.
Übersetzungen u.a.: Andrzej Skrzypek, Polen im Sowjetimperium. Die polnisch-russischen Beziehungen von 1944 bis 1989 (2016).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.