Eith | Koranexegese bei Yasar Nuri Öztürk | Buch | 978-3-89913-966-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 35, 392 Seiten, broschiert, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 665 g

Reihe: Mitteilungen zur Sozial- und Kulturgeschichte der islamischen Welt (MISK)

Eith

Koranexegese bei Yasar Nuri Öztürk

Ein traditionskritischer Entwurf des Islams in der Türkei
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-89913-966-2
Verlag: Ergon

Ein traditionskritischer Entwurf des Islams in der Türkei

Buch, Deutsch, Band 35, 392 Seiten, broschiert, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 665 g

Reihe: Mitteilungen zur Sozial- und Kulturgeschichte der islamischen Welt (MISK)

ISBN: 978-3-89913-966-2
Verlag: Ergon


Der Jurist, Theologe und Politiker Yasar Nuri Öztürk, geboren 1945, stand Ende der 1990er Jahre mit seinen Thesen zur zeitgenössischen Koranexegese im Fokus der türkischen Öffentlichkeit. In Sprache, Stil und Erscheinungsbild provokant säkular, vertrat Öztürk die Auffassung, daß ein moderner Lebensstil und ein Selbstverständnis als praktizierender Muslim sich keinesfalls widersprechen müssten. Damit traf er vor allem bei einem besser gestellten, laizistisch orientierten Publikum den Nerv.
Im Zentrum des vorliegenden Buches steht das theologische Konzept Öztürks. Seine Argumente zur Legitimation einer vom traditionellen Verständnis an vielen Stellen abweichenden, zeitgemäßen Interpretation des Korans werden nachvollzogen. Seine Positionen, etwa die Ablehnung der Prophetentradition (Hadithe) als Maßstab für die Richtigkeit einer Auslegung, werden in einen größeren historisch-geographischen Zusammenhang eingeordnet. Schließlich wird Öztürks Anwendung der von ihm postulierten Vorgehensweise auf einige umstrittene Koranverse dargestellt und eine allgemeine Bewertung seiner Methode im Hinblick auf Plausibilität, Konsequenz und Originalität vorgenommen.

Eith Koranexegese bei Yasar Nuri Öztürk jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.