Eißner | Erweckte Handwerker im Umfeld des Pietismus | Buch | 978-3-447-10601-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 43, 384 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 570 g

Reihe: Hallesche Forschungen

Eißner

Erweckte Handwerker im Umfeld des Pietismus

Zur religiösen Selbstermächtigung in der Frühen Neuzeit
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-447-10601-6
Verlag: Harrassowitz Verlag

Zur religiösen Selbstermächtigung in der Frühen Neuzeit

Buch, Deutsch, Band 43, 384 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 570 g

Reihe: Hallesche Forschungen

ISBN: 978-3-447-10601-6
Verlag: Harrassowitz Verlag


Religiöse Selbstermächtigung, also die Emanzipation von vorgegebener religiöser Lehre und der Versuch individueller Aneignung religiöser Inhalte durch Laien, wird in Teilen der rezenten Religionsforschung geradezu als Signet der Moderne angesehen.
Diese religionswissenschaftliche Arbeit betrachtet dagegen religiöse Selbstermächtigung in der Vormoderne, als insbesondere Handwerker in signifikantem Umfang diesbezüglich aktenkundig wurden und in unterschiedlichem Maße in Konflikt mit den Obrigkeiten kamen. Zunächst werden vier Fallgeschichten aus Mitteldeutschland um 1700 anhand umfangreichen Quellenmaterials rekonstruiert und das Verhalten der Akteure, namentlich der religiös auffälligen Handwerker analysiert. Danach kommt der sozio-ökonomische Kontext der Frühen Neuzeit und dessen maßgeblicher Einfluss auf die Handlungsspielräume der jeweiligen Protagonisten bei ihren Emanzipationsbestrebungen in den Blick. Schließlich werden anhand möglicher Konfliktverläufe Reichweite und Grenzen individueller Handlungsspielräume aufgezeigt. Als Ergebnis zeigt sich, dass auch einfache Menschen in der Frühen Neuzeit trotz drohender Sanktionierung selbstständig und umfänglich Versuche zu religiöser Selbstermächtigung unternommen haben.

Eißner Erweckte Handwerker im Umfeld des Pietismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.