Eißing / Arbeitskreis für Hausforschung e.V. / May | Wiederaufbau nach Katastrophen und der Hausbau im 17. Jahrhundert | Buch | 978-3-7319-0714-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 66, 320 Seiten, Format (B × H): 246 mm x 305 mm, Gewicht: 2076 g

Reihe: Jahrbuch für Hausforschung

Eißing / Arbeitskreis für Hausforschung e.V. / May

Wiederaufbau nach Katastrophen und der Hausbau im 17. Jahrhundert

Jahrbuch für Hausforschung Band 66
Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-7319-0714-5
Verlag: Imhof Verlag

Jahrbuch für Hausforschung Band 66

Buch, Deutsch, Band 66, 320 Seiten, Format (B × H): 246 mm x 305 mm, Gewicht: 2076 g

Reihe: Jahrbuch für Hausforschung

ISBN: 978-3-7319-0714-5
Verlag: Imhof Verlag


Häuser sind langlebige Objekte, die ihre Bewohner und deren Besitz vor Witterung und Zugriff schützen und idealerweise einen stabilen Lebensmittelpunkt bieten. Das konnte schnell vorbei sein: Kaum eine Ortschaft ist in ihrer langen Geschichte nicht von Kriegszerstörungen, Bränden und anderen Katastrophen heimgesucht worden, oft sogar mehrfach. Dieser Band widmet sich in lokalen Fallstudien, aber auch hinsichtlich spezieller bautechnischer Aspekte den Fragen: Wer leistete den Wiederaufbau und was kostete er? Wie wurde er organisiert? Bildeten sich eigene Architekturformen aus, wurde die bauliche Ge­staltung aus rationalen Gründen vereinheitlicht? Wie schnell erholten sich die Baukonjunkturen nach den Katastrophen? Wie ging man mit zerstörten Klöstern, Kirchen und anderen öffentlichen Einrichtungen um? Vor allem die Zeit während und nach dem Dreißigjährigen Krieg mit seiner ungeheuren Zerstörungskraft steht im Mittelpunkt des Bandes. Dies zeigen auch zahlreiche Regionalstudien, die sich allgemein mit dem Fachwerkbau im 17. Jahrhundert von Westfalen bis in die Schweiz befassen.

Eißing / Arbeitskreis für Hausforschung e.V. / May Wiederaufbau nach Katastrophen und der Hausbau im 17. Jahrhundert jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.