Eisner | Das Komplott - Die wahre Geschichte der Protokolle der Weisen von Zion | Buch | 978-3-551-72696-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 230 mm, Gewicht: 419 g

Reihe: Graphic Novel Paperback

Eisner

Das Komplott - Die wahre Geschichte der Protokolle der Weisen von Zion


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-551-72696-4
Verlag: Carlsen Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 230 mm, Gewicht: 419 g

Reihe: Graphic Novel Paperback

ISBN: 978-3-551-72696-4
Verlag: Carlsen Verlag GmbH


Das letzte Buch von Will Eisner und sein Herzensprojekt. Im Mittelpunkt stehen die sogennaten Protokolle der Weisen von Zion, die als antisemitische Hetzschrift eine lange Historie besitzen, die bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zurückgehen und die von einer vermeintlichen Weltherrschaft der Juden berichten.. Eisner zeigt in einem dokumentarischen Erzählstil auf, wie die gefälschten Protokolle überliefert und diese Dokumente zur Verfolgung der Juden eingesetzt wurden. Ein wichtiges Buch, das lange vor Zeiten von fake news beweist, wie falsche Dokumente als "seriöse" Quelle wahrgenommen wurden. Endlich als Graphic Novel Paperback.

Eisner Das Komplott - Die wahre Geschichte der Protokolle der Weisen von Zion jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Eisner, Will
Will Eisner (1917 - 2005) war der »große alte Mann« des Comics. Als in den 1930er-Jahren in den USA die Comic-Hefte aufkamen, zeichnete er verschiedene Serien. 1940 folgte »The Spirit«, dessen Abenteuer zwölf Jahre lang als Titelserie einer Zeitungsbeilage mit einer wöchentlichen Auflage von fünf Millionen Exemplaren erschienen. 1978 legte Eisner mit »Ein Vertrag mit Gott« die erste erfolgreiche Graphic Novel vor und begründete damit ein neues literarisches Genre. Es folgten knapp zwanzig weitere Titel, darunter die autobiografisch inspirierten Werke »The Dreamer« und »Zum Herzen des Sturms« sowie zuletzt 2005 »Das Komplott. Die wahre Geschichte der Protokolle der Weisen von Zion«. Aus seiner Lehrtätigkeit an der School of Visual Arts in New York gingen die Bücher »Comics & Sequential Art« und »Graphic Storytelling« hervor. Eisner erhielt viele internationale Preise, darunter die bedeutendste europäische Comic-Auszeichnung »Grand Prix Alfred« und 2002 den »Lifetime Achievement Award« der National Foundation for Jewish Culture. Michael Chabons mit dem Pulitzerpreis ausgezeichneter Roman »Die unglaublichen Abenteuer von Kavalier & Clay« ist zu großen Teilen von Eisners Biografie inspiriert.

Will Eisner (1917 - 2005) war der »große alte Mann« des Comics. Als in den 1930er-Jahren in den USA die Comic-Hefte aufkamen, zeichnete er verschiedene Serien. 1940 folgte »The Spirit«, dessen Abenteuer zwölf Jahre lang als Titelserie einer Zeitungsbeilage mit einer wöchentlichen Auflage von fünf Millionen Exemplaren erschienen. 1978 legte Eisner mit »Ein Vertrag mit Gott« die erste erfolgreiche Graphic Novel vor und begründete damit ein neues literarisches Genre. Es folgten knapp zwanzig weitere Titel, darunter die autobiografisch inspirierten Werke »The Dreamer« und »Zum Herzen des Sturms« sowie zuletzt 2005 »Das Komplott. Die wahre Geschichte der Protokolle der Weisen von Zion«. Aus seiner Lehrtätigkeit an der School of Visual Arts in New York gingen die Bücher »Comics & Sequential Art« und »Graphic Storytelling« hervor. Eisner erhielt viele internationale Preise, darunter die bedeutendste europäische Comic-Auszeichnung »Grand Prix Alfred« und 2002 den »Lifetime Achievement Award« der National Foundation for Jewish Culture. Michael Chabons mit dem Pulitzerpreis ausgezeichneter Roman »Die unglaublichen Abenteuer von Kavalier & Clay« ist zu großen Teilen von Eisners Biografie inspiriert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.