Eisnach | Ganztagsschulentwicklung in einer kommunalen Bildungslandschaft | Buch | 978-3-531-17851-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 238 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 354 g

Eisnach

Ganztagsschulentwicklung in einer kommunalen Bildungslandschaft

Möglichkeiten und Grenzen von Unterstützungsstrukturen
2011
ISBN: 978-3-531-17851-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Möglichkeiten und Grenzen von Unterstützungsstrukturen

Buch, Deutsch, 238 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 354 g

ISBN: 978-3-531-17851-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


In den letzten Jahren ist auf kommunaler Ebene das Interesse am Thema Bildung deutlich angestiegen. Leitbild ist die kommunale Bildungslandschaft. Städte sehen ihre Aufgabe zunehmend darin, ein umfassendes Unterstützungssystem für die qualitative Schulentwicklung zu schaffen. Im Bereich des Ausbaus von Ganztagsschulen besteht der Mehrwert des kommunalen Engagements vor allem darin, die Öffnung der Schulen zum Gemeinwesen zu fördern und zu steuern. Es existieren bislang jedoch kaum empirische Studien, die ein solches Wirkungsgefüge beleuchten. Kristina Eisnach geht daher der Frage nach, welchen Beitrag kommunale Bildungslandschaften zur Entwicklung von Ganztagsschulen leisten können. Am Beispiel der Bildungsoffensive Ulm beschreibt die Autorin, wie Verwaltung, schulische und außerschulische Einrichtungen interagieren, kooperieren und gemeinsam die Weiterentwicklung der Bildungsinfrastruktur vor Ort vorantreiben.

Eisnach Ganztagsschulentwicklung in einer kommunalen Bildungslandschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bildungspolitische Handlungsfelder - Kommunale Bildungslandschaften - Entwicklung und Organisation von Ganztagsschulen - Ganztagsschulentwicklung in kommunalen Bildungslandschaften - Untersuchungsdesign und Ergebnisse - Bildungsoffensive Ulm - Ganztagsschulentwicklung in Ulm - Schulporträts


Dr. Kristina Eisnach ist Akademische Rätin am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.