Buch, Deutsch, 294 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g
Reihe: Erlebniswelten
Interdisziplinäre Perspektiven auf die Graffiti-Szene
Buch, Deutsch, 294 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g
Reihe: Erlebniswelten
ISBN: 978-3-658-37798-4
Verlag: Springer
Dieser Band vereint erstmals Beiträge aus verschiedenen Disziplinen (Kunst-, Rechts-, Erziehungs- und Sozialwissenschaften) zur deutschen Graffiti-Szene. Dabei verschränken sich Perspektiven von außen auf die Szene mit Sichtweisen von innen. Über die Beiträge hinweg wird dabei deutlich, wie facettenreich Graffiti als kulturelles Phänomen ist und wie anschlussreich methodische und theoretische Perspektiven der Kultur- und Sozialwissenschaften daran sind. Abseits gesellschaftlicher Typisierungen, Dramatisierungen, Missverständnisse und Mythen werden dabei der Szenealltag, die Szenegeschichte und die Handlungsprobleme der Writer beleuchtet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Mit Beiträgen von: Paul Eisewicht.- Daniel Ganzert.- Patrick Gau.- Rahel H. Grothus.- Carsten Heinze.- Harald Hinz.- Sarah Hübscher.- Sebastian Kleele.- Mira Kriegesmann.- Oliver Kuhnert.- Laura-Maria Lintzen.- Johannes Babtista Ludwig.- Christian Schneickert, Jonas Meixner, Florian Schumacher.- Sebastian Schroer.