Buch, Deutsch, 599 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 129 mm x 194 mm, Gewicht: 562 g
Reihe: Grundrisse des Rechts
Buch, Deutsch, 599 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 129 mm x 194 mm, Gewicht: 562 g
Reihe: Grundrisse des Rechts
ISBN: 978-3-406-82041-0
Verlag: C.H.Beck
Schwerpunkte der Darstellung bilden:
- Recht und Rechtsbildung seit dem Frühmittelalter,
- Struktur des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation,
- Folgewirkungen der Rezeption von römischem und kanonischem Recht,
- Bemühungen um Reformen in der Zeit der Aufklärung,
- Veränderungen der Rechts- und Gesellschaftsordnungen im 19. Jahrhundert,
- Pervertierung des Rechts in der nationalsozialistischen Zeit,
- Rechtsentwicklung in beiden deutschen Staaten sowie
- Einheit Deutschlands und europäische Integration.
In der gleichen Reihe lieferbar: Schlosser, Europäische Rechtsgeschichte, 5. Aufl., 2023