Eisele Verkehrspflichten bei der Nutzung autonomer Systeme
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-658-45499-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 407 Seiten
ISBN: 978-3-658-45499-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Buch behandelt die Frage nach dem Bestehen von Verkehrspflichten des Nutzers autonomer Systeme. Es geht also um: 1) Autonome Systeme: Das sind besonders selbständige künstliche Intelligenzen. 2) Die Nutzer solcher Systeme: Die Frage der Haftung für künstliche Intelligenz beschränkt sich sowohl in der Wissenschaft als auch beim Gesetzgeber auf den Hersteller. Kontrastierend dazu beschäftigt sich die Arbeit mit der Haftung des Nutzers. 3) Verkehrspflichten: Die Arbeit rekurriert als Anknüpfung für eine mögliche Haftung auf die Verkehrspflichten und dazugehörige Bereiche.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Autonome Systeme: Technische Grundlagen.- Der Umgang mit von autonomen Systemen verursachten Schäden: Abgelehnte Lösungsansätze.- Grundlegung für die Haftungszuordnung über die Verkehrspflichten: Entwicklung und Funktionsweise der Verkehrspflichten.- Verkehrspflichten für die Nutzung autonomer Systeme.- Deliktische Haftung des Nutzers autonomer Systeme de lege ferenda.- Ergebnisse.- Literaturverzeichnis.