Buch, Deutsch, 666 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 865 g
Reihe: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
Buch, Deutsch, 666 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 865 g
Reihe: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
ISBN: 978-3-658-20110-4
Verlag: Springer
Der Inhalt
- Zugänge zu einem liminalen Forschungsraum- Übergänge und Schilderräume- Baustellen. Zur Geschichte der Sicherheitsregime- Die Verunsicherung des Gesprächsanfangs- Innenräume der Nachbarschaft- Angst und Alltagserzählen- Einbruch und Erfahrung- Die absurde Welt der Sicherheit
Die Zielgruppen
Fachpublikum aus den Kultur-, Sozial- und Gesellschaftswissenschaften und die interessierte Öffentlichkeit.
Die AutorinKatharina Eisch-Angus
ist Professorin am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Universität Graz.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kriminalsoziologie
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Ethnographie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Freizeitsoziologie, Konsumsoziologie, Alltagssoziologie, Populärkultur
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kultursoziologie
Weitere Infos & Material
Zugänge zu einem liminalen Forschungsraum.- Übergänge und Schilderräume.- Baustellen. Zur Geschichte der Sicherheitsregime.- Die Verunsicherung des Gesprächsanfangs.- Innenräume der Nachbarschaft.- Angst und Alltagserzählen.- Einbruch und Erfahrung.- Die absurde Welt der Sicherheit.