Eilers / Turvold | Trollhaufen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 388 Seiten, Format (B × H): 1400 mm x 225 mm

Eilers / Turvold Trollhaufen

Norwegische Aphorismen
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-8260-9244-2
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Norwegische Aphorismen

E-Book, Deutsch, 388 Seiten, Format (B × H): 1400 mm x 225 mm

ISBN: 978-3-8260-9244-2
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Norwegen, das Land der Fjorde, Fjells und Schären, ist voller Gegensätze: einerseits fortschrittliche Industrienation, andererseits Brutstätte naturmythischer Gestalten mit Gesichtern wie Wurzelwerk – der Trolle. Sie treiben ihr Unwesen in den norwegischen Märchen; Land und Leute kokettieren mit ihnen; Schriftsteller bedienen sich ihrer ambivalenten Metaphorik.
Welche Gattung könnte solche Widersprüche besser auf den Punkt bringen als die auf Paradoxa sinnende Aphoristik? Und dies umso mehr, als es im skandinavischen Westen eine zwar junge, aber sehr lebendige Denkspruchtradition gibt, die sich des inneren Trolls annimmt und ihm symbolisch Opfer zur Besänftigung darbringt, wobei sich mit der Zeit ein ›Haufen‹ eigensinnig-entlarvender Gedanken auftürmt.
Weil diese Prosaweisheiten sowohl in ihrer Heimat als auch in Deutschland kaum bekannt sind, haben sich die Herausgeber entschlossen, die vorliegende zweisprachige Anthologie norwegischer Aphorismen zusammenzustellen. Sie präsentiert 40 Autoren beiderlei Geschlechts und enthält neben bio-bibliografischen Skizzen ebenfalls einen längeren Essay zur Entstehung der Form im Hohen Norden. Als Neuheit auf dem Buchmarkt wendet sie sich gleichermaßen an den interessierten Leser wie an den Liebhaber der Gattung.

Eilers / Turvold Trollhaufen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Alexander Eilers, geboren 1976 in Fulda; promovierter Literaturwissenschaftler, Herausgeber, Anthologist sowie Übersetzer; hat 15 Jahre als Dozent an der Justus-Liebig-Universität Gießen gearbeitet; nun Englisch- und Philosophielehrer; beschäftigt sich sowohl mit der neuzeitlichen Mentalitätsgeschichte als auch mit dem Aphorismus.
Geboren 1963 in Sarpsborg/Norwegen; seit 1965 in Deutschland; Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und englischen Philologie (M.A.); heute Mitarbeiterin beim Förderverein der Arbeitsstelle Holocaustliteratur der Universität Gießen; Übersetzungen, Gedichte, Aphorismen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.