Eilers / Rump | Lebensphasenorientierte Personalpolitik | Buch | 978-3-642-41664-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 286 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 494 g

Reihe: IBE-Reihe

Eilers / Rump

Lebensphasenorientierte Personalpolitik

Strategien, Konzepte und Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung
2013
ISBN: 978-3-642-41664-4
Verlag: Springer

Strategien, Konzepte und Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung

Buch, Deutsch, 286 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 494 g

Reihe: IBE-Reihe

ISBN: 978-3-642-41664-4
Verlag: Springer


Trends wie der demografische Wandel, technisch-ökonomische Entwicklungen sowie der gesellschaftliche Wertewandel stellen Arbeitgeber wie Arbeitnehmer vor nicht unerhebliche Herausforderungen. Eine Lebensphasenorientierte Personalpolitik rückt nicht nur die Lebens- und Berufssituation der Beschäftigten in den Fokus, sondern hat auch die betrieblichen Belange im Blick. Sie bietet Beschäftigten die Chance, eine individuelle Balance zu finden, zwischen hohem Arbeitstempo, zunehmender Arbeitsverdichtung und dem Bedürfnis nach Entschleunigung. Das Buch gibt einen Überblick über die Hintergründe und das Konzept der Lebensphasenorientierten Personalpolitik ebenso wie konkrete Tipps zur Umsetzung. Anhand praxisnaher Beispiele aus Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung machen die Herausgeberinnen und Autoren deutlich, dass es vielfach die kleinteiligen Maßnahmen sind, die den Unterschied machen, wenn es darum geht, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.

Eilers / Rump Lebensphasenorientierte Personalpolitik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Mitglieder der Geschäftsleitung, Personalverantwortliche, Manager und Führungskräfte sowie Arbeitnehmervertreter


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Teil I: Grundlagen.- Teil II: Ausgewählte Schwerpunkte.- Teil III: Stimmen aus der Praxis.- Autorenverzeichnis.


Dr. Jutta Rump ist Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationales Personalmanagement und Organisationsentwicklung an der Hochschule Ludwigshafen. Darüber hinaus ist sie Direktorin des Instituts für Beschäftigung und Employability IBE. An der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist sie Dozentin im Studiengang „Master of Ethical Management“, an der Ludwig-Maximilian Universität München LMU lehrt sie Trendforschung im Executive Master-Studiengang Human Resource Management. Darüber hinaus hat sie zahlreiche Mandate auf regionaler und nationaler Ebene inne und ist in Unternehmen als Projekt- und Prozessbegleiterin tätig.

Silke Eilers war während ihres berufsintegrierenden Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Ludwigshafen im Vertrieb und im Personalmanagement der Koenig & Bauer AG in Frankenthal tätig. Seit 2003 ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Beschäftigung und Employability IBE. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind der demografische Wandel, Trends in der Arbeitswelt, Employability und Lebensphasenorientierte Personalpolitik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.