Eilers | Die Syntax Notkers des Deutschen in seinen Übersetzungen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 66, 318 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: Studia Linguistica Germanica

Eilers Die Syntax Notkers des Deutschen in seinen Übersetzungen

Boethius, Martianus Capella und Psalmen
Nachdruck 2011
ISBN: 978-3-11-020160-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Boethius, Martianus Capella und Psalmen

E-Book, Deutsch, Band 66, 318 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: Studia Linguistica Germanica

ISBN: 978-3-11-020160-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Untersuchung ist im wesentlichen ein systematischer Vergleich der Satzsyntax Notkers in seinen althochdeutschen Übersetzungen mit den Satzstrukturen seiner lateinischen Vorlagen. Dieser Vergleich beruht auf der Grundlage repräsentativer Textcorpora und ist für jedes Werk in einer tabellarischen Statistik dokumentiert. Die vergleichende Analyse macht deutlich, daß Notker bei der Wiedergabe des Lateinischen, insbesondere der spezifisch lateinischen Konstruktionen, gerade die Satzstrukturen des Deutschen, vor allem die Nebensätze, überaus variabel und in sehr differenzierter Form einzusetzen versteht. Die vielfältigen Satzstrukturen prägen den analytischen Charakter der Übersetzungen, was - neben den Kommentaren - der Vermittlung der Textvorlagen dient, und so erweist sich Notker gerade im Bereich der Syntax als ein höchst eigenständiger Übersetzer. Die Untersuchung erweist seine Werke als Höhepunkt der althochdeutschen Übersetzungsliteratur und seine Syntax als wichtigen Beitrag zur Entwicklung der deutschen Sprache.

Eilers Die Syntax Notkers des Deutschen in seinen Übersetzungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Frontmatter;1
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Einleitung;17
4;A. Notkers Syntax in seiner Übersetzung des Boethius im Vergleich zur Vorlage;25
5;B. Notkers Übersetzung des Martianus Capella;83
6;C. Notkers Psalmenübersetzung (in Auswahl);205
7;D. Die Ergebnisse der Untersuchung im sprachhistorischen Zusammenhang;291
8;Backmatter;313



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.