Buch, Deutsch, 220 Seiten, GB, Format (B × H): 151 mm x 218 mm, Gewicht: 603 g
Buch, Deutsch, 220 Seiten, GB, Format (B × H): 151 mm x 218 mm, Gewicht: 603 g
ISBN: 978-3-941524-76-7
Verlag: PalmArtPress
Gerd-Peter Eigner, Romancier, Erzähler, Essayist und Hörspielautor, legt mit MAMMUT eine Gedichtsammlung vor, die überrascht. Sie vereinigt Bruchstücke und Bruchstellen eines bewegten Lebens, das mit seinem Geburtsort Malapane in Oberschlesien (heute Ozimek/Polen) beginnt und bis in die Berliner und die römische Gegenwart reicht. Nicht nur Reisender, sondern vor allem „Seßhafter in verschiedenen Ländern und Orten“ verortet er sich und die Welt im Beharren.
Es sind die frühen Fluchterfahrungen und ein verläßliches Fluchtbedürfnis, die „Absicht der Haftung, des Erhaltens und Innehaltens“, um die seine Arbeiten kreisen. Abbruch und Aufbruch finden ihren Ausdruck in poetischen Konstellationen, die provozieren und mitreißen, verführen und verblüffen.
Das MAMMUT, es lebt: „nur entzieht es sich aus Sanftmut und Diskretion den schwachen menschlichen Blicken“.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Verwahrloser
Wenn sie ihn fragten
wer bist du gewesen
antwortete er der der ich bin
der mir Unbekannte
der mir ein Leben lang erzählt hat sein Leben
der nicht aufhört sein Leben
der nicht stockt
und wissen läßt wo er stolperte
irrte stürzte
auf die Schnauze fiel
sich die Nase blutig schlug
sich erbrach
und im Erdkreis den er unter sich begrub
verbiß ausriß das Gras und
den Sand fraß und sich erhob und
im Wanken zertrat die Angst
den Wurm den er zum Himmel geschissen hatte
im Sturz dem Aufruhr
seines Gedärms
Der Wanderer
der Fliehende nie Fliegende
nie Kriechende
der Wegtaucher unter den Brücken die
sie ihm bauten
der Brandstifter
kein Brecher kein Rächer
ein Gezüchtigter
ein Gezeichneter vielleicht
der Spieler
Verspieler
der der sich aufbäumt im Bett der Gewißheit
ein Schlafloser und
Ordnungsliebender
Verwahrloser
der der er war