E-Book, Deutsch, 270 Seiten, eBook
Jenseits von Klasse und Nation
E-Book, Deutsch, 270 Seiten, eBook
Reihe: Europa – Politik – Gesellschaft
ISBN: 978-3-658-22245-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Ungleichheitskonflikte und Europäisierungsprozesse. Eine Einleitung.- Ungleichheitskonflikte. Eine sozialtheoretische Bestimmung ihrer Entstehung, Entwicklung und Bearbeitung.-Ungleiche Ungleichheiten: Die soziale Frage in historisch-vergleichender Perspektive.- Wider den ruinösen Wettbewerb. Europäisierung der Sozialstandards als nationale Strategie zur Einhegung von Preiskonkurrenz?- Ringen um ein soziales Europa. Gewerkschaften auf dem Weg nach Brüssel, 1950er bis 1970er Jahre.- Die Europäisierung lohnpolitischer Koordinierung zwischen Marktwettbewerb und Solidarität.- Die Europäisierung lohnpolitischer Koordinierung zwischen Marktwettbewerb und Solidarität.- Eurokratiekritik als Ausdruck eines Ungleichheitskonflikts? Zur Veränderung demokratischer Legitimation im heutigen Europa.- Geschichten eines Rebellen und Akte einer Rebellion: Die „Aufzeichnungen eines italienischen Daimler-Benz-Arbeiters (1961-1977)“ und das „Diario di Mario d’Andrea“.- „Ich fühl’ mich so verweigert“. Das Ressentiment als ein Modus des Umgangs mit negativen Befindlichkeiten.- Urban Riots in Europa. Ein ungleichheitstheoretischer Erklärungsversuch.- Konflikte um Solidarität und Inklusion vor dem EuGH – Zum Bedeutungswandel der Unionsbürgerschaft.- Ein Nachwort.