Eickhoff / Loch / Beland | Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 15 | Buch | 978-3-7728-0874-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 333 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 157 mm x 211 mm, Gewicht: 530 g

Reihe: Jahrbuch der Psychoanalyse

Eickhoff / Loch / Beland

Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 15

Beiträge zur Theorie, Praxis und Geschichte

Buch, Deutsch, Band 15, 333 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 157 mm x 211 mm, Gewicht: 530 g

Reihe: Jahrbuch der Psychoanalyse

ISBN: 978-3-7728-0874-6
Verlag: frommann-holzboog


THEORETISCHE BEITRÄGE: H. Nunberg: Kommentar zu Freuds Abriß der Psychoanalyse. - H. Beland: Was ist und wozu entsteht psychoanalytische Identität? - W. Loch: Die Frage nach dem Sinn. - S. O. Hoffmann: Die Bedeutung der nicht triebkonflikthaften Internalisierungen (Identifizierungen) für die Entstehung von Neurosen. Klinische Beiträge: D. Pines: Das frühe Trauma in Übertragung und Gegenübertragung. - S. Stephanos: Zur Problematik des omnipotenten Objekts - eine psychoanalytische Studie über Psoriasis. BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE DER PSYCHOANALYSE: E. Haas: Freuds Kokainepisode und das Problem der Sucht. - J. G. Reicheneder: Sigmund Freud und die kathartische Methode Joseph Breuers. BEITRÄGE ZUR ANGEWANDTEN PSYCHOANALYSE: G. Pankow: Die Dynamik des Raumes und die gelebte Zeit. - H. Henseler: Moby Dick-Überlegungen zur narzißtischen Wut. - G. Paar, B. Garbe und B. Porstner: Inhaltsanalytische Untersuchung einer Junior-Balintgruppe.
Eickhoff / Loch / Beland Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 15 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


THEORETISCHE BEITRÄGE: H. Nunberg: Kommentar zu Freuds Abriß der Psychoanalyse. - H. Beland: Was ist und wozu entsteht psychoanalytische Identität? - W. Loch: Die Frage nach dem Sinn. - S. O. Hoffmann: Die Bedeutung der nicht triebkonflikthaften Internalisierungen (Identifizierungen) für die Entstehung von Neurosen. Klinische Beiträge: D. Pines: Das frühe Trauma in Übertragung und Gegenübertragung. - S. Stephanos: Zur Problematik des omnipotenten Objekts - eine psychoanalytische Studie über Psoriasis. BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE DER PSYCHOANALYSE: E. Haas: Freuds Kokainepisode und das Problem der Sucht. - J. G. Reicheneder: Sigmund Freud und die kathartische Methode Joseph Breuers. BEITRÄGE ZUR ANGEWANDTEN PSYCHOANALYSE: G. Pankow: Die Dynamik des Raumes und die gelebte Zeit. - H. Henseler: Moby Dick-Überlegungen zur narzißtischen Wut. - G. Paar, B. Garbe und B. Porstner: Inhaltsanalytische Untersuchung einer Junior-Balintgruppe.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.