Eickenrodt / Matala de Mazza | Der Tod und seine Presse | Buch | 978-3-11-110459-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 274 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 231 mm, Gewicht: 532 g

Reihe: Minima

Eickenrodt / Matala de Mazza

Der Tod und seine Presse

Nachrufe im literarischen Feuilleton der Zwischenkriegszeit
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-11-110459-1
Verlag: De Gruyter

Nachrufe im literarischen Feuilleton der Zwischenkriegszeit

Buch, Deutsch, Band 6, 274 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 231 mm, Gewicht: 532 g

Reihe: Minima

ISBN: 978-3-11-110459-1
Verlag: De Gruyter


Zeitungsnachrufe sind Gelegenheitstexte, die anlässlich von Sterbefällen und Todestagen entstehen. Wen würdigt der Abschieds-Journalismus mit solchem Totenlob? Wie lässt er die Verstorbenen aufleben, wie steuert er ihren Nachruhm? Nach dem Ersten Weltkrieg, angesichts des Epochenbruchs, stellt sich diese Frage auf neue Weise. Gegen rhetorische Trauerkonventionen anschreibend, spielt das literarische Feuilleton mit der Freiheit eigener Kleinformen. Entlang von Einzelstudien zeigen die Beiträge des Sammelbands, wie das Kasualgenre das Spektrum von Porträt, Kurzbiographie, Reverenz und Zeitdiagnostik nutzt und zum Experimentierfeld für Autoren wie Hermann Bahr, Alfred Kerr, Karl Kraus, Robert Musil, Alfred Polgar, Gabriele Tergit und Robert Walser wird. Außerdem behandeln sie Nachrufe auf berühmte Tote der Zeit – darunter Hugo Ball, Eleonora Duse, Anatole France, Emmy Hennings, Rudyard Kipling, Edgar Wallace und Virginia Woolf, auch später Vergessene wie Victor Auburtin und Richard Weiner. Die Beiträge erörtern die Ambivalenzen dieses Echos, das Changieren der Gedenkartikel zwischen Huldigung und Schmähung. Für die Feuilletonforschung erschließen sie damit ein bisher kaum bearbeitetes Themenfeld.
Eickenrodt / Matala de Mazza Der Tod und seine Presse jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literaturwissenschaftler/-innen, Historiker/-innen, Kulturwissens



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.