Buch, Deutsch, Band 1162, 287 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 257 g
Buch, Deutsch, Band 1162, 287 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 257 g
Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN: 978-3-518-28762-0
Verlag: Suhrkamp Verlag AG
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Eickelpasch, Rolf: Bodenlose Vernunft. Zum utopischen Gehalt des Konzepts kommunikativer Rationalität bei Habermas. Kneer, Georg: Notwendigkeit der Utopie oder Utopie der Kontingenz?. Ein Beitrag zum Streit zwischen Universalismus und Kontextualismus. Nollmann, Gerd: Dreistrahlige Vernunft?. Zum utopischen Potential des Ästetischen in Habermas' Kommunikationstheorie. Rademacher, Claudia: Vexierbild der Hoffnung. Zur Aporie utopischen Denkens bei Adorno. Schroer, Markus: Ethos des Widerstands. Michel Foucaults postmodere Utopie der Lebenskunst. Richter, Dirk: Zivilgesellschaft- Probleme einer Utopie in der Moderne. Kraemer, Klaus: Indifferenz und Risiko. Zur Krise der historischen Perspektive in modernen Marktgesellschaften. Nassehi, Armin: Keine Zeit für Utopien. Über das Verschwinden utopischer Gestalte aus modernen Zeitsemantiken.