Eickelpasch / Nassehi | Utopie und Moderne | Buch | 978-3-518-28762-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1162, 287 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 257 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Eickelpasch / Nassehi

Utopie und Moderne


Erstausgabe
ISBN: 978-3-518-28762-0
Verlag: Suhrkamp Verlag AG

Buch, Deutsch, Band 1162, 287 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 257 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

ISBN: 978-3-518-28762-0
Verlag: Suhrkamp Verlag AG


Ziel der in diesem Buch enthaltenen Beiträge ist es, Chancen und Grenzen, Möglichkeiten und Unmöglichkeiten, Tiefen und Untiefen utopischen Denkens innerhalb der Sozialwissenschaften auszuloten. Sie knüpfen dabei an unterschiedliche moderne Theorieformen an, kommen zu kontroversen Einschätzungen, unterschiedlichen Ergebnissen und konträren Thesen – und befinden sich so mitten im utopisch/anti-utopischen Diskurs der Gegenwart.
Eickelpasch / Nassehi Utopie und Moderne jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Eickelpasch, Rolf: Bodenlose Vernunft. Zum utopischen Gehalt des Konzepts kommunikativer Rationalität bei Habermas. Kneer, Georg: Notwendigkeit der Utopie oder Utopie der Kontingenz?. Ein Beitrag zum Streit zwischen Universalismus und Kontextualismus. Nollmann, Gerd: Dreistrahlige Vernunft?. Zum utopischen Potential des Ästetischen in Habermas' Kommunikationstheorie. Rademacher, Claudia: Vexierbild der Hoffnung. Zur Aporie utopischen Denkens bei Adorno. Schroer, Markus: Ethos des Widerstands. Michel Foucaults postmodere Utopie der Lebenskunst. Richter, Dirk: Zivilgesellschaft- Probleme einer Utopie in der Moderne. Kraemer, Klaus: Indifferenz und Risiko. Zur Krise der historischen Perspektive in modernen Marktgesellschaften. Nassehi, Armin: Keine Zeit für Utopien. Über das Verschwinden utopischer Gestalte aus modernen Zeitsemantiken.


Nassehi, Armin
Armin Nassehi, geboren 1960, ist Professor für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Armin Nassehi, geboren 1960, ist Professor für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.