Buch, Deutsch, Band 46, 332 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 516 g
Reihe: Edition Medienwissenschaft
Phänomene mediatisierter Missachtung aus Perspektive der Gender Media Studies
Buch, Deutsch, Band 46, 332 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 516 g
Reihe: Edition Medienwissenschaft
ISBN: 978-3-8376-4053-3
Verlag: transcript
Aus einer dualismuskritischen Perspektive entwickelt Jennifer Eickelmann ein Konzept mediatisierter Missachtung, das sich diesem Entweder-oder verweigert. Entlang materialreicher Analysen zeigt sie die Kontingenz dieser Kommunikationen im Spannungsfeld von Realität/Virtualität auf und legt dar, welche Bedeutung der Kategorie Gender und dem Medialen bei der Konstitution und Wirkmacht mediatisierter Missachtung zukommt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gewalt und Diskriminierung: Soziale Aspekte
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation