Eichtinger / Irgens-Defregger | "Wie selten haben wir uns gesehen..." | Buch | 978-3-9503989-4-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 42, 352 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 208 mm

Reihe: Veröffentlichungen der Steiermärkischen Landesbibliothek

Eichtinger / Irgens-Defregger

"Wie selten haben wir uns gesehen..."

Der Briefwechsel Peter Rosegger - Franz Defregger
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-9503989-4-6
Verlag: Steiermärkische Landesbibliothek

Der Briefwechsel Peter Rosegger - Franz Defregger

Buch, Deutsch, Band 42, 352 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 208 mm

Reihe: Veröffentlichungen der Steiermärkischen Landesbibliothek

ISBN: 978-3-9503989-4-6
Verlag: Steiermärkische Landesbibliothek


„Ihre Bilder, hochgeehrter Herr, begeistern mich in solchem Maße, daß ich vorhabe, zu jedem derselben mir Dorfgeschichten zu schreiben.“

Diese Zeilen schrieb am 3. April 1876 der Schriftsteller Peter Rosegger dem Münchner Maler Franz Defregger. Das war der Beginn einer besonderen Brieffreundschaft, die sich über mehr als vier Jahrzehnte erstrecken sollte.
Was antwortete der Geschichtenmaler dem Bilderzähler? Wurde Roseggers Buchprojekt realisiert? Diesen und vielen anderen spannenden Fragen haben Susanne Eichtinger und Angelika Irgens-Defregger nachgespürt und eine kommentierte Briefausgabe mit reichlich Bildmaterial erarbeitet.
In einer von Veränderungen und Umbrüchen geprägten Zeit, die bis in den Ersten Weltkrieg reicht, kommen künstlerische und dichterische Belange wie persönliche und familiäre Angelegenheiten zur Sprache.

Es war also eine Brieffreundschaft, wie sie nun im wahrsten Sinne des Wortes im Buche steht.

Eichtinger / Irgens-Defregger "Wie selten haben wir uns gesehen..." jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die Herausgeberinnen:

Susanne Eichtinger, geboren 1957 in Graz, Österreich. Seit 1989 an der Steiermärkischen Landesbibliothek tätig, seit vielen Jahren im Bereich Sondersammlungen/Altes Buch. Erste Arbeit am Nachlass Peter Rosegger war die Transkription der Bildtexte seiner Jugendschriften anlässlich der steirischen Landesausstellung 1993. Mitarbeit beim Katalog Kunst des Faksimiles, Ausstellung und Katalog Hannes Lambauer, Graz 1997. Verfasserin einiger Artikel für die Homepage der Steiermärkischen Landesbibliothek: Beten für besseres Wetter – zu viel Schnee in Graz, Der Garten des Joanneums, Wladimir Zagorodnikow: Maler, Grafiker und – Bibliothekar u. a. m., Mitarbeit und Gestaltung von Ausstellungen, z. B. Rosegger – original, 2013, Axl Leskoschek – Glanzlichter der Buchillustration, 2016.


Angelika Irgens-Defregger, geb. Pilsak, M.A., geboren 1962 in Berlin, Deutschland. Studium der Kunstgeschichte, Archäologie und Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.
Seit 1991 tätig als freie Kulturjournalistin bei verschiedenen Printmedien, wie der Bayerischen Staatszeitung und der Süddeutschen Zeitung.
Verfasserin wissenschaftlicher Veröffentlichungen: Das Gebäude (in: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik), „… schon von Alters her ein beliebter Ausflugsort der Münchner“ (in: „Berge von unten, Kirchen von außen, Wirtshäuser von in innen! – Wirtshäuser in München um 1900), Ein Münchner Maler aus Tirol. Zum 175. Geburtstag von Franz von Defregger.
2010 kuratierte sie die Studioausstellung in der Galerie Neumeister in München: „Der andere Defregger. Privat. Modern. Unvollendet. Zum 175. Geburtstag von Franz von Defregger“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.