Eichinger / Michel / Bogner | Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache. Intercultural German Studies | Buch | 978-3-89129-163-4 | sack.de

Buch, 648 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 208 mm

Eichinger / Michel / Bogner

Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache. Intercultural German Studies

Buch, 648 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 208 mm

ISBN: 978-3-89129-163-4
Verlag: IUDICIUM


In den vergangenen Jahren wurden verschiedene Teilgebiete der wissenschaftssprachlichen Kommunikation einer genaueren Analyse unterzogen. Dabei konnten die Forschungen davon profitieren, daß die Entwicklungen in der Diskurs- und Textanalyse mittlerweile ein umfangreiches und verläßlich arbeitendes Instrumentarium zur Analyse institutioneller Kommunikation zur Verfügung gestellt haben. Besonders der empirische Zugang ist geeignet, Erkenntnisse so zu gewinnen, daß nicht lediglich allgemeines Text- und Diskursartenwissen der Wissenschaftler zum Gegenstand der Forschung gemacht wird, sondern daß tatsächlich die Wirklichkeit der akademischen Lehre und Arbeit in den Blick kommt.
Die verschiedenen Artikel des thematischen Teils sind verbunden in der Absicht, Beiträge für ein besseres Verständnis der Wissenschaftskommunikation an deutschen Universitäten zu entwickeln, Beiträge, die auf eine Verbesserung der Qualifizierung ausländischer und deutscher Studierender abzielen.

Aus dem Inhaltsverzeichnis:

Allgemeiner Teil
K. S. Guthke: Der Kanon und die weite Welt. Das außereuropäisch Fremde in der deutschsprachigen erzählenden Literatur des 19. Jahrhunderts W. Ruttkowski: Kanon und Wert. Zur Kritik leitender Annahmen. Neun Thesen mit Kommentaren (Literatur), Globalisierung produktorientiert? - Ansatz einer prozessorientierten Schreibdidaktik Germanistik. Geschichte, Konzeptualisierung, Auswahlkriterien

Thematischer Teil: WISSENSCHAFTSKOMMUNIKATION
K. Ehlich: Wissenschaftskommunikation. Einführung in den thematischen Teil Vergewisserung Schreiben in der Hochschule? Einschätzungen und Ansichten von Lehrenden geübte Schreibkunst jetzt draus machen?" - Studieren in einer diskursiv entwickelnden Lehr-Lern-Kultur der Vernetzung in der technisch-naturwissenschaftlichen Wissensvermittlung wissenschaftlicher Argumentation - Deutsch und Englisch im Vergleich Linguistik und in den Naturwissenschaften - Ein kritischer Vergleich Medium diskursiven Denkens. Überlegungen zur sukkursiven Einübung in die deutsche Wissenschaftskommunikation Pospiech und K.-D. Bünting: Vom Schreibprozess zum Textprodukt. Perspektiven der Vermittlung wissenschaftlichen Schreibens mit Ausblick auf das Schreiben im Deutschen als Fremdsprache Wormer: Wissenschaftssprache und Kommunikationskultur. Für ein engeres Miteinander von Wissenschaftssprache und Lebenswelt - mit einem besonderen Beispiel

Forum Dokumentation
Eichinger / Michel / Bogner Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache. Intercultural German Studies jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.