Eichhorn / Städtisches Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen | Der Holzschnitt im 20. und 21. Jahrhundert. Von Munch bis Meese | Buch | 978-3-7757-2502-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 239 mm x 291 mm, Gewicht: 1445 g

Reihe: Zeitgenössische Kunst

Eichhorn / Städtisches Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen

Der Holzschnitt im 20. und 21. Jahrhundert. Von Munch bis Meese

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 239 mm x 291 mm, Gewicht: 1445 g

Reihe: Zeitgenössische Kunst

ISBN: 978-3-7757-2502-6
Verlag: Hatje Cantz Verlag


Das Städtische Kunstmuseum in Reutlingen widmet sich seit zwanzig Jahren dem Hochdruck der Moderne. Dieses spezifische Profil hat historische Ursachen; waren es doch zwei Holzschneider, die unter den Reutlinger Künstlern des vergangenen Jahrhunderts besonders herausragen: Wilhelm Laage und vor allem HAP Grieshaber trugen ganz wesentlich dazu bei, den Holzschnitt zu einem genuinen Medium der modernen Kunst zu machen und seine Ausdrucksmöglichkeiten in vielfältiger Weise zu erweitern. Zum Jubiläum präsentiert die Publikation 100 Höhepunkte aus der hochkarätigen Sammlung. Das Spektrum reicht dabei von den Gründervätern des modernen Holzschnitt wie Munch oder Gauguin über die Expressionisten und die Protagonisten des neuen Hochdrucks wie Penck oder Baselitz bis zu den wichtigsten zeitgenössischen Positionen wie etwa Jonathan Meese oder Gerd und Uwe Tobias.

Ausstellung: Städtisches Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen 10.10.2009–10.1.2010
Eichhorn / Städtisches Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen Der Holzschnitt im 20. und 21. Jahrhundert. Von Munch bis Meese jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.