Eichhorn / Lorenzen | Kino und Film | Buch | 978-3-95808-513-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 22, 110 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm

Reihe: Expressionismus

Eichhorn / Lorenzen

Kino und Film

Expressionismus 22
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-95808-513-8
Verlag: Neofelis Verlag GmbH

Expressionismus 22

Buch, Deutsch, Band 22, 110 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm

Reihe: Expressionismus

ISBN: 978-3-95808-513-8
Verlag: Neofelis Verlag GmbH


Insbesondere der deutsche Expressionismus ist in seiner internationalen Rezeption untrennbar mit dem Medium Film verbunden. Das damals neue Massenmedium führte – ähnlich wie die Fotografie in Bezug auf die Malerei – zu einer medialen Konkurrenzsituation mit den älteren Kunstformen Theater und Literatur, die entsprechend gezwungen waren, die ästhetischen Mittel ihrerseits zu hinterfragen und sich mit dem Film auseinanderzusetzen: einerseits durch Bewusstmachung der eigenen Spezifika, andererseits aber auch durch die Aufnahme filmischer – und daher als modern empfundener – Techniken, etwa im filmischen Erzählen. Auch wird der Kinobesuch als neue sinnliche Erfahrung zum Gegenstand von Kunst und Literatur mit jeweils spezifischer Bedeutungsebene.

Die vielfältigen Zugänge weisen bereits auf den interdisziplinären Grundtenor, aus dem heraus sich den Wechselwirkungen vor allem mit Literatur, Bildender Kunst und (Innen-)Architektur nachgehen lässt – diese werden vom Film beeinflusst und finden über literarische Vorlagen und Szenarien, Bildgestaltung sowie Requisiten und Kulissen auch in ihn Eingang.

Der Band widmet sich dem Film und seinen Wirkungen im Kontext expressionistischer Ästhetik. Dabei kommen Neusichtungen und Neukontextualisierungen bekannter expressionistischer Filme wie Das Cabinet des Dr. Caligari oder Nosferatu genauso zur Sprache wie die zeitgenössische Filmarchitektur. So eröffnet sich die Möglichkeit, dem Einfluss des Themenfelds Expressionismus, Kino und Film in den Folgejahrzehnten bis zur Gegenwart nachzuspüren.

Eichhorn / Lorenzen Kino und Film jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kristin Eichhorn (PD Dr. phil.) ist Vertretungsprofessorin für Neuere Deutsche Literatur I an der Universität Stuttgart. Sie hat in Kiel Germanistik und Nordistik studiert, zur deutschsprachigen Fabel der Aufklärung promoviert (Die Kunst des moralischen Dichtens. Positionen der aufklärerischen Fabelpoetik im 18. Jahrhundert, Ergon 2013) und in Paderborn habilitiert (Ein Mensch in seinen Gedichten. Johannes R. Becher und die Konzeption modernen Dichtertums im 20. Jahrhundert). Weitere Forschungsschwerpunkte sind die Literatur des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart sowie Trivial- und Unterhaltungsliteratur. Seit 2015 ist sie Herausgeberin von Expressionismus im Neofelis Verlag.

Johannes S. Lorenzen studierte Literatur- und Medienwissenschaften sowie englische und nordische Philologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Nach dem Studium war er als Dozent für neuere deutsche Literatur und Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache tätig. Zu seinen Forschungsinteressen gehören u.a. Literatur des Expressionismus und der frühen Moderne und Popliteratur. Seit Mai 2015 ist er Mitherausgeber von Expressionismus (mit Kristin Eichhorn).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.