Buch, Deutsch, 141 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 221 g
Reihe: Research
Buch, Deutsch, 141 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 221 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-42239-4
Verlag: Springer
Die zentrale Basis bilden hierbei fünf relative und eine absolute Kennzahl, die die Prozessgüte im Hinblick auf Effizienz, Produktivität, Kosten, Qualität und die Kundensicht operationalisieren. Die Erhebung aller für die Berechnung notwendigen Daten und Bewertungsmaßstäbe erfolgt mit vordefinierten Methoden, welche in Form eines Methodenkoffers bereitgestellt werden. Mithilfe des sogenannten Process Excellence Index und dem Process Excellence Radar kann eine abschließende Visualisierung sowie ein Benchmarking der Bewertungsergebnisse erfolgen. Die Darstellung aller analysierten und bewerteten Prozesse in einem indirekten Prozessportfolio ermöglicht obendrein die unternehmensspezifische Klassifizierung und Priorisierung von Prozessoptimierungsprojekten.
Die zusammenfassende Handlungsempfehlung kann schlussendlich dafür genutzt werden, um den neuen Analyse- und Bewertungsansatz praktikabel im Unternehmenskontext anzuwenden.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung und Zielsetzung.- Anforderungen an die Analyse- und Bewertungsmethodik.- Stand der Wissenschaft.- Ableitung eines neuen kennzahlenbasierten Analyse- und Bewertungsansatzes.- Handlungsempfehlung zur Methodenanwendung.- Schlussbetrachtung.