Lektüre- und Interpretationshilfe (Königs Erläuterungen)
E-Book, Deutsch, Band 215, 112 Seiten
Reihe: Königs Erläuterungen
ISBN: 978-3-8044-5940-3
Verlag: Bange, C
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe zur Vorbereitung auf Referate, Klausur und Abitur.
Weitere Infos & Material
1. Das wichtigste auf einen Blick - Schnellübersicht
2. Joseph von Eichendorff: Leben und Werk
2.1 Biografie
2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund
Französische Revolution und Koalitionskriege
Restaurationszeit, Liberalismus und Revolutionsbewegungen
2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken
3. Textanalyse und -Interpretation
3.1 Entstehung und Quellen
3.2 Inhaltsangabe
Aufbruch aus der Mühle und Aufnahme als Gärtnerbursche im Schloss (1. Kapitel)
Zolleinnehmer im Schloss (2. Kapitel)
Aufbruch nach Italien und Bekanntschaft mit den Malern Leonhard und Guido (3. Kapitel)
Fahrt durch die Lombardei mit den Malern Leonhard und Guido und Trennung von den Reisegefährten (4. Kapitel)
Fahrt durch die Berge und Ankunft im Schloss in den Bergen (5. Kapitel)
Aufenthalt im Schloss und Flucht (6. Kapitel)
Ankunft in Rom und die Begegnung mit einem Maler und anderen Landsleuten (7. Kapitel)
Gartenszene bei Rom und überstürzter Aufbruch aus der Stadt (8. Kapitel)
Aufbruch nach Wien mit den Studenten,Fahrt auf der Donau (9. Kapitel)
Wiedersehen mit der schönen gnädigen Frau und Auflösung der Konfusion (10. Kapitel)
3.3 Aufbau
Der Aufbau der Handlung
Übersicht und Chronologie der Kapitel
3.4 Personenkonstellation und Charakteristiken
Die Hauptfigur
Nebenfiguren
3.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen
3.6 Stil und Sprache
3.7 Interpretationsansätze
Der Taugenichts als Glücksmärchen
Der Taugenichts als Musterbeispiel ironischen Erzählens
Der Taugenichts als romantische Programmnovelle
4. Rezeptionsgeschichte
Stimmen anerkannter Dichter
Stimmen von Kritikern
Stimmen von Literaturwissenschaftlern, unter Berücksichtigung der NS-Zeit
Adaptionen des Taugenichts
Literarische Bearbeitungen des Taugenichts
5. Materialien
6. Prüfungsaufgaben mit Musteraufgaben
Literatur
Stichwortverzeichnis