Eichenberg / Huss / Bering | Trauma und digitale Medien (Traumafolgestörungen, Bd. 3) | Buch | 978-3-608-98427-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 416 Seiten, gebunden, Band 3 der Reihe »Traumafolgestörungen«, Format (B × H): 143 mm x 218 mm, Gewicht: 564 g

Reihe: Traumafolgestörungen - vorbeugen, behandeln und rehabilitieren

Eichenberg / Huss / Bering

Trauma und digitale Medien (Traumafolgestörungen, Bd. 3)

Therapiemöglichkeiten und Risiken

Buch, Deutsch, 416 Seiten, gebunden, Band 3 der Reihe »Traumafolgestörungen«, Format (B × H): 143 mm x 218 mm, Gewicht: 564 g

Reihe: Traumafolgestörungen - vorbeugen, behandeln und rehabilitieren

ISBN: 978-3-608-98427-9
Verlag: Klett-Cotta Verlag


Chancen und Risiken digitaler Angebote in der Traumatherapie

Wegweiser durch die vielfältigen Optionen digitaler Angebote

Praxisbezogene Empfehlungen und Entscheidungshilfen auf Basis der aktuellen Studienlage

Speziell für den Einsatz in der Traumatherapie.

Durch die Corona-Pandemie hat die Psychotherapie und damit auch die Traumatherapie einen enormen Digitalisierungsschub erfahren. Das Angebot an digitalen Anwendungen, die traumatisierten Menschen innerhalb von Selbsthilfe, Beratung und Therapie helfen können, ist vielfältig. Es reicht von Selbsthilfeforen, Blogs, Apps und Serious Games über Online-Therapie bis hin zu Virtual-Reality-Umgebungen. Der Einsatz digitaler Medien ist mit neuen Chancen verbunden, hat aber auch Grenzen und birgt Risiken, die es abzuwägen gilt. So kann die digitale Mediennutzung z.B. auch Auslöser für traumatische Erfahrungen sein, die sogenannten »Cyber-Traumata«.

Alle Berufsgruppen, die mit Prävention und Behandlung von Traumafolgestörungen zu tun haben, erhalten mit diesem Buch erstmalig einen Überblick zu den Schnittstellen von Trauma und digitalen Medien.

Eichenberg / Huss / Bering Trauma und digitale Medien (Traumafolgestörungen, Bd. 3) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Eichenberg, Christiane
Christiane Eichenberg, Prof. Dr., ist Leiterin des Instituts für Psychosomatik der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien, Fakultät für Medizin.

Bering, Robert
Robert Bering,

Prof. Dr., war Mitgründer und zuletzt Chefarzt des Zentrums für Psychotraumatologie der Alexianer Krefeld GmbH. Heute lehrt er an der Universität zu Köln Rehabilitationswissenschaften und ist Leitender Arzt für ambulante Psychotherapie am Psychiatrischen Zentrum Kopenhagen.

Eichenberg, Christiane
Christiane Eichenberg, Prof. Dr., ist Leiterin des Instituts für Psychosomatik der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien, Fakultät für Medizin.

Huss, Jessica
Jessica Huss ist als Psychologin mit dem Fokus 'E-Mental-Health' im wirtschaftlichen und gesundheitspolitischen Kontext tätig. Berufsbegleitend promovierte sie an der Universität Kassel zum Einsatz von Serious Games in der Psychotherapie. Ihre weiteren Forschungs- und Inhaltsschwerpunkte sind Psychotherapieforschung, Online-Interventionen und Psychotraumatologie.

Christiane Eichenberg, Prof. Dr., ist Leiterin des Instituts für Psychosomatik der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien, Fakultät für Medizin.

Jessica Huss ist als Psychologin mit dem Fokus »E-Mental-Health« im wirtschaftlichen und gesundheitspolitischen Kontext tätig. Berufsbegleitend promovierte sie an der Universität Kassel zum Einsatz von Serious Games in der Psychotherapie. Ihre weiteren Forschungs- und Inhaltsschwerpunkte sind Psychotherapieforschung, Online-Interventionen und Psychotraumatologie. 

Robert Bering,

Prof. Dr., war Mitgründer und zuletzt Chefarzt des Zentrums für Psychotraumatologie der Alexianer Krefeld GmbH. Heute lehrt er an der Universität zu Köln Rehabilitationswissenschaften und ist Leitender Arzt für ambulante Psychotherapie am Psychiatrischen Zentrum Kopenhagen.

Christiane Eichenberg, Prof. Dr., ist Leiterin des Instituts für Psychosomatik der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien, Fakultät für Medizin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.