Eibl / Jarosch / Schneider | Innsbrucker Gender Lectures I | Buch | 978-3-902811-29-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band I, 320 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 561 g

Reihe: Innsbrucker Gender Lectures

Eibl / Jarosch / Schneider

Innsbrucker Gender Lectures I


Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-902811-29-5
Verlag: innsbruck university press

Buch, Deutsch, Band I, 320 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 561 g

Reihe: Innsbrucker Gender Lectures

ISBN: 978-3-902811-29-5
Verlag: innsbruck university press


Die INNSBRUCKER GENDER LECTURES verstehen sich als Diskussions- und Austauschforum,das es den Mitgliedern der Interfakultären Forschungsplattform „Geschlechterforschung: Identitäten – Diskurse – Transformationen“ an der Universität Innsbruck und Genderforscherinnen und -forschern aus dem In- und Ausland ermöglicht, brisante Themen in den Blick zu nehmen, unter geschlechterkritischer Perspektive zu diskutieren und sich über theoretische Grundlagen der inter- und multidisziplinären Geschlechterforschungauszutauschen.
Mit Beiträgen von Manfred Auer, Brigitte Aulenbacher, Albrecht Becker, Jürgen Budde, Laurie R. Cohen, Martin Dannecker, Olivia Espín, Elisabeth Holzleithner, Gudrun-Axeli Knapp, Ulrike Marx, Michaela Ralser, Mathilde Schmitt, Sigrid Schmitz, Renate Syed, Heinz-Jürgen Voß und Heike Welte.

Eibl / Jarosch / Schneider Innsbrucker Gender Lectures I jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.