Eibach | Instrumentalspiel im schulischen Kontext | Buch | 978-3-7705-6964-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 462 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 954 g

Reihe: Studien zur Historischen Musikpädagogik

Eibach

Instrumentalspiel im schulischen Kontext

Historische Studien als Beitrag zu einer Ideengeschichte der Musikpädagogik
2025
ISBN: 978-3-7705-6964-9
Verlag: Brill I Fink

Historische Studien als Beitrag zu einer Ideengeschichte der Musikpädagogik

Buch, Deutsch, Band 4, 462 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 954 g

Reihe: Studien zur Historischen Musikpädagogik

ISBN: 978-3-7705-6964-9
Verlag: Brill I Fink


Instrumentalspiel erlebt in den Schulen derzeit einen Boom: Schulensembles, Klassenmusizieren und Bildungsangebote, bei denen Musikinstrumente erlernt werden, sind weit verbreitet. Die Geschichte des Instrumentalspiels im schulischen Kontext wurde bislang allerdings kaum untersucht. Die vorliegende Arbeit bietet eine Rekonstruktion von Musizierformen, die dort im 19. und frühen 20. Jahrhundert verbreitet waren, sowie eine Analyse der Diskussionen, welche die damalige musikpädagogische Praxis begleiteten. Dazu wird ein ideengeschichtlicher Forschungsansatz entworfen. Die ideengeschichtliche Perspektive lässt neben Brüchen auch Kontinuitätslinien zutage treten, welche teils bis in die Gegenwart reichen. Die Arbeit bietet somit einen Einblick in die Geschichte schulischer Unterweisung in Musik, der zur Reflexion aktueller Entwicklungen dienen kann. Überdies leistet sie einen Beitrag zur Methodologie der Historischen Musikpädagogik.

Eibach Instrumentalspiel im schulischen Kontext jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Benjamin Eibach ist Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Didaktik des Fachs Musik an der Universität Hamburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Historischen und der Systematischen Musikpädagogik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.