Ehrlich / Kopp | Grabbe-Jahrbuch 2015 | Buch | 978-3-8498-1139-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 435 g

Ehrlich / Kopp

Grabbe-Jahrbuch 2015

Buch, Deutsch, 240 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 435 g

ISBN: 978-3-8498-1139-6
Verlag: Aisthesis


Grabbe-Preis 2014

Lothar Ehrlich
Der Grabbe-Preis. Gegenwart und Vergangenheit

Christian Katzschmann
Innehalten, Ausbrechen und Lichten. Strategien des (Über-)Lebens und Abschieds in Texten von Henriette Dushe

Henriette Dushe
Dankesrede zur Verleihung des Grabbe-Preises 2014


Christian Dietrich Grabbe

Tatjana Rese
Notate zur Inszenierung „Herzog Theodor von Gothland“ am Landestheater Detmold 2015

Peter Schütze
„Herzog Theodor von Gothland“ am Landestheater Detmold

Anna-Katharina Müller / Dorothea Wagner
Gespräch über die Inszenierung von „Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung“ an den Leipziger Cammerspielen 2014

Lothar Ehrlich
„Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung“ an den Leipziger Cammerspielen

Anastasia Risch
Das Spiel mit der Tradition in Grabbes „Don Juan und Faust“

Daniel Löffelmann
Geist und Sinnlichkeit. Zur dialektischen Transformation eines anthropologischen Dualismus in Grabbes „Don Juan und Faust“

Lisa Bergelt
„Eure Kuriere und telegraphischen Depeschen waren stets langsamer als Er!“– Zeitregime des Politischen in Grabbes „Napoleon oder die hundert Tage“

Dirk Haverkamp
„Hannibal“ – Tragikomödie des Willens

Kai Köhler
„Hörner, Pauken, Kriegsgeschrei der Deutschen und allgemeiner Kampf“. Schlachtszenen bei Grabbe

Kurt Jauslin
Grabbe und Gutzkow

Burkhard Stenzel
„… natürlich mit grundsätzlicher Zustimmung.“ Anton Kippenberg und die in Weimar geplante Grabbe-Gesamtausgabe für den Insel-Verlag


Ferdinand Freiligrath

Joachim Eberhardt
Freiligrath und Brockhaus (1). Briefe 1829-1864


Allgemeines

Peter Schütze
Jahresbericht 2014/15


Rezensionen

Lothar Ehrlich zu Dirk Haferkamp: Das nachklassische Drama im Lichte Schopenhauers. Eine Interpretationsreihe. Schiller: „Die Jungfrau von Orleans“, Hebbel: „Judith“, Grabbe: „Hannibal“, Büchner, „Dantons Tod“. Frankfurt/M. 2014

Robert Weber zu Sientje Maes: Souveränität-Feindschaft-Masse. Theatralik und Rhetorik des Politischen in den Dramen Christian Dietrich Grabbes (Moderne Studien, 15). Bielefeld 2014


Bibliographien

Claudia Dahl
Grabbe-Bibliographie 2014 mit Nachträgen
Freiligrath-Bibliographie 2014 mit Nachträgen
Weerth-Bibliographie 2014 mit Nachträgen


Adressen der MitarbeiterInnen dieses Bandes
Ehrlich / Kopp Grabbe-Jahrbuch 2015 jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.