Ehrismann / Hardt | Das Sudetendeutsche Wörterbuch | Buch | 978-3-7329-0664-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 260 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g

Reihe: DigiOst

Ehrismann / Hardt

Das Sudetendeutsche Wörterbuch

Bilanzen und Perspektiven
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7329-0664-2
Verlag: Frank und Timme GmbH

Bilanzen und Perspektiven

Buch, Deutsch, Band 11, 260 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g

Reihe: DigiOst

ISBN: 978-3-7329-0664-2
Verlag: Frank und Timme GmbH


Das seit 1988 erscheinende und seit der frühen Nachkriegszeit in Planung befindliche »Sudetendeutsche Wörterbuch« richtet seinen Fokus auf die Sprach- und Kulturgeschichte der ehemaligen deutschsprachigen Bevölkerung von Böhmen (Cechy) und Mähren-Schlesien (Moravskoslezská). Es lässt sich als eine historische Erzählung von Menschen lesen, die unter Migrationsdruck geraten sind.
Dieser Band vereint Beiträge zur facettenreichen Entstehungs­geschichte des Wörterbuchs, zu seiner dadurch bedingten spezifischen Konstruktion sowie zum Dokumentenreichtum der Wörter­buchkanzlei. Darüber hinaus werden am Beispiel mehrerer Dialektwörterbücher und Sonderstudien aktuelle Fragen zur Dialektgeografie und speziell zur gegenwärtigen und zukünftigen digitalen Wörterbuchgestaltung diskutiert.

Ehrismann / Hardt Das Sudetendeutsche Wörterbuch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Otfrid Ehrismann, Univ.-Prof. Dr. phil. habil. i.R., ist Professor für Deutsche Sprache und Ältere Deutsche Literatur an der Justus-Liebig-­Universität Gießen. Er ist Autor zahlreicher Studien, Monografien und Editionen zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur des Mittelalters und war Herausgeber des »Sudetendeutschen Wörterbuchs«.

Isabelle Hardt arbeitet seit 2007 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsstelle »Sudetendeutsches Wörterbuch« des Collegium Carolinum München (Außenstelle an der Justus-Liebig-Universität Gießen) und seit 2007 als Lehrbeauftragte an der JLU Gießen in den Bereichen (lexikographische) Dialektologie, germanistische Linguistik/Sprachgeschichte sowie mittelalterliche Sprache und Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.