Von Schönheit und Schrecken des Schachspiels
Buch, Deutsch, 605 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 235 mm
ISBN: 978-3-85164-212-4
Verlag: ALBUM Verlag
smadness ist Titel wie Leitmotiv des vorliegenden Buches, in dem die beiden Autoren in 180 Episoden eine Geschichte des Schachspiels erza¨hlen – als eine labyrinthische Geschichte der Außenseiter wie der großen Meister, des Scheiterns ebenso wie des Triumphierens. Berichtet wird unter anderem vom Ursprung des Spiels in Indien und Persien, von den Wahlverwandtschaften des Spiels zu Philosophie, Literatur, Kunst und Musik, vom U¨berschreiten der Grenze zwischen Genie und Wahnsinn, vom Kampf der Geschlechter und nicht zuletzt von den vielen kulturellen Passagen und Ra¨umen, die
das Schachspiel im Laufe seiner Reisen durchquerte. Unter allen Spielen nimmt das Schachspiel eine besondere Stellung ein. Schach wird auf Ko¨nigs- wie auf Hinterho¨fen gespielt, von reichen Prinzessinnen ebenso wie von bettelarmen Emigranten. Es ist eine weltweit verstandene Sprache, eine tragbare Heimat, bestehend aus einem Brett mit 64 Feldern, einer Handvoll Figuren und klaren Regeln.
Die Kapitel sind acht Abschnitten zugeordnet, das Buch erlaubt jedoch viele Leserichtungen. Eingerahmt werden die einzelnen Kapitel, die in Kurzfassungen schon in Fachzeitschriften und in Tageszeitungen (Der Standard) erschienen sind, von einer Einleitung und einem ausfu¨hrlichen Personenregister. Mit u¨ber hundert ganzseitigen Abbildungen erza¨hlt das Buch auch eine universelle Bildgeschichte des ko¨niglichen Spiels von seinen Anfa¨ngen bis zur Gegenwart.