Buch, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 170 mm, Gewicht: 188 g
Reihe: Edition Theophanie
Bildband
Buch, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 170 mm, Gewicht: 188 g
Reihe: Edition Theophanie
ISBN: 978-3-347-64208-9
Verlag: tredition
Die Externsteine, eine gigantische Sandsteinformation am Rande des Teutoburger Waldes, gelten als ein Naturwunder, das jedes Jahr rund eine halbe Million Touristen anzieht. Es mehren sich jedoch die Hinweise, dass die Externsteine auch eine prähistorische Kultstätte gewesen sind. Diese diente der Sonnenverehrung, wies astronomische Bezüge auf und stand im Mittelpunkt geomantischer Kraftlinien. Und sie scheint in geheimnisvoller Weise mit dem Volk der Hyperboreer und ihrer Heimat Atlantis-Thule, dem versunkenen Urkontinent im Norden, in Verbindung zu stehen.
Ein gut recherchiertes Sachbuch wird hier vorgelegt, das die Externsteine in einem völlig neuen Licht erscheinen lässt.
Mit 22 Farbfotos und 19 SW-Abbildungen besitzt das Buch einen hohen dokumentarischen Wert.
Zielgruppe
Es sind Leser, die sich für die Rätsel der Prähistorie, für vorgeschichtliche Kulte und Bauwerke der Megalithkultur interessieren.
Auch das Thema der germanischen Mythologie ist von Bedeutung. Die Lesergruppe interessiert sich ebenfalls für Geomantie und Kultplatzforschung.