Buch, Deutsch, Band 5, 234 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 368 g
Reihe: Veröffentlichungen zur badischen Kirchen- und Religionsgeschichte
Studien zur deutschen Landeskirchengeschichte
Buch, Deutsch, Band 5, 234 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 368 g
Reihe: Veröffentlichungen zur badischen Kirchen- und Religionsgeschichte
ISBN: 978-3-17-029685-5
Verlag: Kohlhammer
Die Bedeutung des Heidelberger Katechismus von 1563 für die Geschichte und Lehre des reformierten Protestantismus ist unbestritten. Im Rahmen der 450-Jahr-Feierlichkeiten wurden auch die manchmal verschlungenen Wirkungen des pfälzischen Buches für die Kirchengeschichte der verschiedenen Reichsterritorien untersucht. Der Band wird eingeleitet durch zwei Beiträge, die die Entstehung des Heidelberger Katechismus einzeichnen in das historische Umfeld des Heidelberger Katechismus im Südwesten, sowie das Verhältnis der Pfalz zu den übrigen Mächten Westeuropas. Es folgen Einzelbeiträge zu ausgewählten Territorien.
Zielgruppe
TheologInnen/KirchenhistorikerInnen, HistorikerInnen.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Religionspädagogik, Christlicher Katechismus
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen