Ehmann | Das Glück bauen - die Welt verändern | Buch | 978-3-8012-0626-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 136 Seiten, GB, Format (B × H): 144 mm x 208 mm, Gewicht: 338 g

Ehmann

Das Glück bauen - die Welt verändern

Die Stadtplaner und Architekten Bruno Taut und Martin Wagner
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8012-0626-0
Verlag: Dietz Verlag J.H.W. Nachf

Die Stadtplaner und Architekten Bruno Taut und Martin Wagner

Buch, Deutsch, 136 Seiten, GB, Format (B × H): 144 mm x 208 mm, Gewicht: 338 g

ISBN: 978-3-8012-0626-0
Verlag: Dietz Verlag J.H.W. Nachf


Über Bruno Taut gibt es viel, über Martin Wagner wenig Gedrucktes. Sie trafen sich 1919 in Berlin und wirkten hier 13 Jahre gemeinsam mit den besten Architekten ihrer Zeit. Sie zeigten der Welt, was im sozialen Wohnungsbau unter den vorgefundenen Bedingungen möglich gemacht werden konnte. Was bedeutend und noch heute bewundernswert ist, haben sie gemeinsam geschaffen. Über diese politisch und praktisch ergebnisreiche Zusammenarbeit von nahezu anderthalb Jahrzehnten aber gibt es nur ein paar Randbemerkungen. Deshalb entstand dieses Buch über zwei, die sich getroffen und während ihrer gemeinsamen Arbeit Weltkultur geschaffen haben.

Ehmann Das Glück bauen - die Welt verändern jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ehmann, Christoph
Christoph Ehmann, Prof. Dr. (geb. 1943), Politologe, Bildungsforscher und Staatssekretar i. R. Er lebt heute in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.