Ehlers | Otto von Freising | Buch | 978-3-406-65478-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 383 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 217 mm, Gewicht: 620 g

Ehlers

Otto von Freising

Ein Intellektueller im Mittelalter. Eine Biographie
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-406-65478-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Ein Intellektueller im Mittelalter. Eine Biographie

Buch, Deutsch, 383 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 217 mm, Gewicht: 620 g

ISBN: 978-3-406-65478-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Er gehörte zur absoluten Spitze der Gesellschaft - Enkel und Neffe von Kaisern, Halbbruder eines Königs, Bruder von Herzögen und Bischöfen -, und ein Spitzenamt in der Gesellschaft hatte seine Familie für ihn ausgesucht. Er aber floh zunächst in ein Kloster, wählte den Weg des Geistes und des Gebets und wurde einer der großen Denker des Mittelalters. Dies ist die spannende Biographie des Bischofs Otto von Freising (1112 - 1158).

Nach Paris hatte man den jungen Otto geschickt, damit er dort jene Techniken erwerben sollte, derer man bedurfte, wenn man die weltlichen und geistlichen Angelegenheiten der Zeit beherrschen wollte. Er aber hatte die Welt durchschaut, in der Papst und Kaiser mit ihren Gefolgschaften in Konflikt geraten waren, und wollte sich frei von all dem machen: "Oft habe ich lange hin und her gesonnen über den Wandel und die Unbeständigkeit der irdischen Dinge, ihren wechselvollen, ungeordneten Verlauf, und wie ich bedenke, daß der Weise keinesfalls sein Herz an sie hängen soll, so finde ich durch vernünftige Überlegung, daß man über sie hinwegschreitend sich von ihnen lösen müsse."

Joachim Ehlers lässt in seinem faszinierenden Buch die Welt des Hochmittelalters wiedererstehen und macht uns vertraut mit den intellektuellen und politischen Konfliktlinien, die sich in der Persönlichkeit Ottos von Freising kreuzten.

Ehlers Otto von Freising jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


PROLOG: DER MANN UND SEINE ZEIT

1. KAPITEL: DIE FLUCHT

Morimond

Die Familie

Karriereplan

Motive

2. KAPITEL: PARIS

Die Stadt

Schulen

Magister

Scholaren

3. KAPITEL: DER GELEHRTE

Das Subjekt und die Welt

Methodisches Denken

Kontakte

Das persönliche Profil

4. KAPITEL: DER BISCHOF

Die Diözese

Das geistliche Amt

Der Reichsfürst

5. KAPITEL: DIE GESCHICHTE DER ZWEI STAATEN

Ein großes Projekt

Grundbegriffe

Kritische Demonstrationen

Das Himmlische Jerusalem

6. KAPITEL: DIE TATEN KAISER FRIEDRICHS

Erbetener Auftrag

Philosophische Botschaft

Beschreibung eines Sieges

EPILOG. EIN MORALIST IM 12. JAHRHUNDERT

DANK

ANHANG

Anmerkungen

Quellen, Repertorien, Regestenwerke

Literatur

Index locorum

Personenregister

Ortsregister

Bildnachweis


Joachim Ehlers ist Professor em. Für Mittelalterliche Geschichte an der Freien Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.