Ehlers | Die Deutschen und das europäische Mittelalter | Buch | 978-3-88680-759-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 512 Seiten, Band 3 der vierbändigen Reihe "Die Deutschen und das europäische Mittelalter", Format (B × H): 178 mm x 240 mm, Gewicht: 1202 g

Ehlers

Die Deutschen und das europäische Mittelalter

Das westliche Europa
Originalausgabe 2004
ISBN: 978-3-88680-759-8
Verlag: Siedler

Das westliche Europa

Buch, Deutsch, 512 Seiten, Band 3 der vierbändigen Reihe "Die Deutschen und das europäische Mittelalter", Format (B × H): 178 mm x 240 mm, Gewicht: 1202 g

ISBN: 978-3-88680-759-8
Verlag: Siedler


Lange bevor Deutschland entstand, begann seine Auseinandersetzung mit dem westlichen Europa. Das ist nur scheinbar paradox, denn mit den Rheinlanden und dem Land südlich der Donau haben die Deutschen teil am Gebiet der alten lateinisch-christlichen Ökumene des weströmischen Reiches, und bis an die Ufer von Elbe und Saale bewohnen sie einen einst durch die Franken erschlossenen Raum.
Das, was sie selbst an christlich-fränkischer Substanz erworben hatten, trugen sie seit dem Hochmittelalter weiter nach Osten in die slawischen Siedlungsgebiete: Was sich die Menschen östlich der Elbe im Hochmittelalter aneigneten, kannte man zwischen Weser und Elbe seit dem zehnten, im Rhein/Weser-Raum seit dem achten und neunten Jahrhundert, und den Bewohnern der Rheinlande war es seit der römischen Zeit vertraut. Zwischen dem Westen und dem Osten Deutschlands liegen also tausend Jahre Entwicklungsgeschichte.
Dass die große europäische Zivilisationsgrenze immer quer durch Deutschland verlief und sich in Schüben nach Osten verlagerte, prägt die deutsche Geschichte und prägt unsere Gegenwart. Wie tief greifend der Westen die Bildung der deutschen Nation beeinflusste, in welchem Maße und in welcher Weise sich westliche Traditionen und Auffassungen in Wissenschaft, Religion, Lehre, Rechtswesen ,Verwaltung und Staatenbildung niederschlugen und durchsetzten, zeichnet dieser reich mit Bildern und Karten versehene Band eines der profiliertesten deutschen Mediävisten nach.


Ausstattung: mit ca. 100 Abbildungen, Landkarten, Illustrationen; Band 3 der vierbändigen Reihe "Die Deutschen und das europäische Mittelalter"
Ehlers Die Deutschen und das europäische Mittelalter jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ehlers, Joachim
Joachim Ehlers, 1936 in Leipzig geboren, studierte Geschichte, Philosophie und Germanistik an der Universität Hamburg. 1964 Promotion, 1972 Habilitation.Er lehrte als Professor für Mittelalterliche Geschichte in Frankfurt am Main, Braunschweig und am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin. Im Zentrum seiner wissenschaftlichen Arbeit stehen die westeuropäische Geschichte des Mittelalters mit Schwerpunkt Frankreich sowie die Gesellschafts- und Ideengeschichte Europas im Früh- und Hochmittelalter.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.