Ehebrecht | Urbane Mobilität und Informalität in Subsahra-Afrika | Buch | 978-3-9817553-7-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 33, 221 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 984 g

Reihe: Passauer Schriften zur Geographie

Ehebrecht

Urbane Mobilität und Informalität in Subsahra-Afrika

Eine Studie zur Marktintegration der Motorrad-Taxis in Dar es Salaam
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-9817553-7-4
Verlag: Universität Passau Lehrstuhl f. Anthropogeographie

Eine Studie zur Marktintegration der Motorrad-Taxis in Dar es Salaam

Buch, Deutsch, Band 33, 221 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 984 g

Reihe: Passauer Schriften zur Geographie

ISBN: 978-3-9817553-7-4
Verlag: Universität Passau Lehrstuhl f. Anthropogeographie


Motorrad-Taxis haben sich in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Verkehrsmittel in den Städten Subsahara-Afrikas entwickelt. Sie sorgen für die Erreichbarkeit randstädtischer Siedlungen und erfüllen wichtige Ergänzungsfunktionen in innerstädtischen Gebieten – gerade dort, wo der öffentliche Nahverkehr kein ausreichendes Angebot bereitstellt. Damit gewährleisten sie Mobilität für die städtische Bevölkerung. Diesen positiven Effekten stehen allerdings auch negative Auswirkungen gegenüber, die sich unter anderem in hohen Unfallzahlen äußern. Vor diesem Hintergrund untersucht die vorliegende Studie die Organisation und Regulierung des Motorrad-Taxi-Angebots am Beispiel der tansanischen Metropole Dar es Salaam und zeigt, welchen Einfluss der lokalspezifische Kontext für das Entstehen der Motorrad-Taxi-Dienstleistung hat und welche Governance-Mechanismen ihre Integration in den lokalen Markt der Mobilitätsdienstleistungen ermöglichen. Dabei deckt sie die zugrundliegenden sozioökonomischen Zusammenhänge auf und erklärt das Zusammenspiel verschiedener Dimensionen der Selbstregulierung, der staatlichen Regulierung sowie konflikthafter und kooperativer Auseinandersetzungen zwischen den beteiligten Akteuren und kommt zu dem Ergebnis, dass den zunehmend professionell agierenden Vereinigungen der Dienstleistungsanbieter eine große Bedeutung für die Steuerung und potenziell für eine Verbesserung der Dienstleistung zukommt. Darüber hinaus verdeutlicht die Studie den engen Zusammenhang von nicht staatlichen und staatlichen Regulierungsformen im Bereich der städtischen Mobilität und trägt damit zur Überwindung einer oft unterstellten Dichotomie von ‚informellen‘ und ‚formellen‘ gesellschaftlichen Relationen bei. Aufbauend auf einer sozialtheoretischen Analyse liefert die Dissertation einen empirischen Beitrag zu aktuellen stadttheoretischen Debatten um das Verhältnis von gesellschaftlichen Strukturzwängen in den Städten Subsahara-Afrikas einerseits und den Handlungsmöglichkeiten sozialer Akteure andererseits.

Ehebrecht Urbane Mobilität und Informalität in Subsahra-Afrika jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Daniel Ehebrecht, Dr. rer. nat., M.A., geboren 1983 in Osnabrück. 2009 bis 2012 Masterstudium der Wirtschafts- und Sozialgeographie an der Universität Osnabrück. 2012 bis 2014 wissenschaftliche Hilfskraft im Institut für Geographie sowie im Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien an der Universität Osnabrück. 2015 bis 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Geographischen Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin. 2018 bis 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter im DLR-Institut für Verkehrsforschung. 2020 Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin und seit 2020 Projektmanager für nachhaltige Mobilität in der Internationalen Klimaschutzinitiative.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.