Buch, Deutsch, 237 Seiten, PB, Format (B × H): 159 mm x 237 mm, Gewicht: 426 g
Zur Konstruktion von Körperbildern in der Kunst
Buch, Deutsch, 237 Seiten, PB, Format (B × H): 159 mm x 237 mm, Gewicht: 426 g
ISBN: 978-3-85409-571-2
Verlag: Loecker Erhard Verlag
›Weiblichkeit‹ erweist sich dabei als Konstrukt, das stets neu aufgearbeitet und ins Blickfeld gerückt werden muss. Die Interdisziplinarität des Bandes ermöglicht es, die Funktion unterschiedlicher künstlerischer und kultureller Ausdrucksformen für die Generierung oder Dekonstruktion dichotomer (Rollen-)Zuschreibungen zu beleuchten. Die Beiträger_innen stellen unter anderem Fragen zum ›phänomenalen‹ und ›semiotischen‹ Körper, zur (De-)Konstruktion von Körperbildern, zur Flüchtigkeit von performativ hervorgebrachten ›Weiblichkeits‹-Bildern und deren Speicherung, sowie zu kulturellen Dispositionen, die Wahrnehmung und Wiedererkennung steuern. Die Beiträge zeigen einen Querschnitt aktueller geistes- und kulturwissenschaftlicher Forschung in den Bereichen Bildende Kunst, Digitale Medien, Literatur, Theater, Film, Musik, Performance und Tanz.