E-Book, Deutsch, Band Band 147, 242 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Erdkundliches Wissen.
Zur Konstruktion verräumlichter Risiken und Sicherheiten
E-Book, Deutsch, Band Band 147, 242 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Erdkundliches Wissen.
ISBN: 978-3-515-09986-8
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;INHALTSVERZEICHNIS;7
2;RAHMUNG;9
3;FOKUSSIERUNG I: KONSTRUKTIONEN UND DEUTUNGEN;35
4;DIE FIGUR DES FREMDEN ALS PERSPEKTIVE FÜR DIE RISIKOFORSCHUNG IN DER GEOGRAPHIE;37
5;BERECHNETES RISIKO;53
6;KOMMUNIKATION UND DEUTUNG INDUSTRIELLER RISIKEN;71
7;RISIKOTRANSPARENZ DURCH VERORTUNG;85
8;BEOBACHTUNGEN ZUM KLIMADISKURS: NEUES WELTRISIKO ODER ALTER GEODETERMINISMUS?;97
9;FOKUSSIERUNG II: GRENZEN UND GRENZZIEHUNGEN;117
10;BLINDE FLECKEN;119
11;„JA, IRGENDWO MUSS MAN DIE GRENZE ZIEHEN“ – ÜBER RISIKOMANGEMENT VON NATURGEFAHREN IN DER SCHWEIZ;137
12;NO-GO-AREAS IN OSTDEUTSCHLAND;153
13;FOKUSSIERUNG III: MACHT UND KONTROLLE;171
14;VERORDNETE BLINDHEIT;173
15;WASSER UND MACHT;187
16;DIE SICHERHEIT DES TERRITORIUMS;199
17;RISIKODENKEN UND STADTENTWICKLUNG;215
18;SCHLIESSUNG UND WEITUNG;231
19;GEOGRAPHISCHE RISIKOFORSCHUNG BEOBACHTET;233
20;DIE AUTORINNEN UND AUTOREN;243