Eggs | Vertrauen im Electronic Commerce | Buch | 978-3-8244-7454-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g

Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations

Eggs

Vertrauen im Electronic Commerce

Herausforderungen und Lösungsansätze
2001
ISBN: 978-3-8244-7454-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Herausforderungen und Lösungsansätze

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g

Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations

ISBN: 978-3-8244-7454-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die Entwicklung der digitalen Wirtschaft ist ins Stocken geraten. Mögliche Ursachen sind in Sicherheits- und Vertrauensproblemen im Electronic Commerce zu suchen. Während Fragen der Sicherheit im globalen Electronic Commerce in der öffentlichen Diskussion und in den Anstrengungen der Anbieter einen breiten Raum einnehmen, stellt das Problemfeld des Vertrauens gegenüber per se anonymen Transaktionspartnern Neuland dar.

Holger Eggs untersucht die Bedeutung von Vertrauen im Electronic Commerce sowie Möglichkeiten, seinen Aufbau und Erhalt "internetgerecht" zu unterstützen. Theoretisch fundiert und empirisch belegt werden die Komplementarität und Interdependenz von technischer Sicherheit und Vertrauen aufgezeigt und nachgewiesen. Mit Hilfe von Anleihen aus der institutionenökonomischen Modellbildung und aus der Theorie asymmetrischer Informationen entwickelt der Autor ein transaktionsphasenbezogenes Modell der Vertrauensthematik. Dieses dient der Analyse aktueller vertrauensunterstützender Verfahren im Electronic Commerce.


Eggs Vertrauen im Electronic Commerce jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 2 Vertrauen in internetbasierten Kooperationen: Empirische Befunde der Electronic Commerce Enquête II (ECE II).- 3 Mehrseitige Sicherheit im Electronic Commerce.- 4 Vertrauen im Electronic Commerce.- 5 Institutionelle Unterstützung der Vertrauensbildung im Electronic Commerce.- 6 Schlußbetrachtung.- Anhang A: Design, Aufbau und Eckwerte der Electronic Commerce Enquête II.- A.1 Hintergründe und methodische Anmerkungen zur ECE II.- A.1.1 Adressaten.- A.1.2 Erhebungsform.- A.1.3 Aufbau des Fragebogens.- A.1.4 Streuung des Fragebogens.- A.1.5 Repräsentativität.- A.1.6 Zeitlicher Rahmen der ECE II.- A.1.7 Hinweise zur statistischen Auswertung und Darstellung der Ergebnisse.- A.2 Beschreibung der Unternehmen.- A.2.1 Unternehmensgröße.- A.2.2 Branchenzugehörigkeit.- A.2.3 Verteilung der Umsätze.- A.2.4 Geographische Verteilung der Unternehmen.- A.3 Marktliches Umfeld der Unternehmen.- A.3.1 Fehlkapazitäten.- A.3.2 Marktentwicklung.- A.3.3 Marktzutrittsschranken.- A.4 Zugehörigkeit der Antwortenden zu verschiedenen Unternehmensebenen.- A.5 Unternehmen mit Internetzugang.- Anhang B: Fragebogen zur Electronic Commerce Enquête II.- Stichwortverzeichnis.


Dr. Holger Eggs promovierte bei Prof. Dr. Günter Müller am Institut für Informatik und Gesellschaft, Abteilung Telematik, der Universität Freiburg. Er ist als Unternehmensberater tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.