Buch, Deutsch, 150 Seiten, Book, Format (B × H): 154 mm x 213 mm, Gewicht: 231 g
Reihe: Quick Guide
Was Sie zur Bildnutzung in Marketing & PR wissen müssen
Buch, Deutsch, 150 Seiten, Book, Format (B × H): 154 mm x 213 mm, Gewicht: 231 g
Reihe: Quick Guide
ISBN: 978-3-658-18069-0
Verlag: Springer
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Bildrecht sehen lernen - Wie Sie mit zwei Fragen Ihre Berechtigungen prüfen
- Beispiel zu den Fragestellungen
- Der konkrete Kontext der Veröffentlichung
Bildrechte in Marketing und PR in der Übersicht
Rechteklärung im Produktionsabschnitt Fotografieren - Menschen fotografieren
- Innerhalb befriedeter Örtlichkeiten fotografieren
- Kunstwerke und Architektur fotografieren
- Fremdes Designs fotografieren
- Künstlerische Aufführungen fotografieren
- Fotografieren mittels Drohnen
Rechteklärung des Lizenzerwerbs im Produktionsabschnitt Editieren - Rechteklärung zwischen Auftraggeber und Fotografen
- Rechteklärung der Nutzungsrechte des Arbeitgebers
- Rechteklärung bei Online-Bildangeboten: Rights Managed License, Wann wird ein Agenturbi
ld redaktionell oder kommerziell genutzt?, Royalty Free License, Creativ Commons License - Public Domain Pictures, Gemeinfreie Fotos
- Erwerb der Nutzungsrechte über Verwertungsgesellschaften
- Prüfungspflichten beim Erwerb der Nutzungsrechte
- Bildbearbeitung - Rechte des Urhebers beachten
- Rechteklärung bei der Verwendung von Bildzitaten
Rechteklärung der Motivwiedergabe Produktionsabschnitt Editieren - Rechteklärung zur Veröffentlichung von Personenfotos: „Recht am Bild” und Datenschutz in der Unternehmenskommunikation; Eine unproblematische Bildauswahl von Personenfotos treffen; Bildauswahl mit zwingend notwendiger Einwilligung; Wirksamkeit der Einwilligungen prüfen; Einwilligungen bei Archivfotos; Speziell geschützte Personen; Wenn die Einwilligung plötzlich nicht mehr gelten soll - Widerruf der Einwilligung; Veröffentlichen ohne Einwilligungen - Ausnahmen vom Einwilligungserfordernis;
Recht am Bild – Event-Marketing; „Recht am Bild“ – Berichterstattung in Kunden- und Mitgliederzeitschriften; Recht am Bild – Publikationen öffentlicher Stellen - Rechteklärung bei Bauwerken
- Rechteklärung bei geschützter Architektur
- Rechteklärung bei fremdem beweglichen Eigentum im Bild
- Rechteklärung bei Kunstwerken im Bild
- Rechteklärung bei geschützten Designs im Bild; Fotoveröffentlichungen fremder Designs zur Zitierung; Fremdes Design in eigenen Anzeigen und Produkt- und Werbefotos; Redaktionelle Verwendungen in der Unternehmenskommunikation; Ausblick zum Designschutz bei Bildveröffentlichungen
- Rechteklärung Logos und Markennamen im Bild
- Rechteklärung bei Namen von Personen im Bild
- Unlauterer Wettbewerb mit Fotos
- Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb
- Rechteklärung bei Bildbearbeitungen und Bildmontagen
Rechteklärung im Produktionsabschnitt Publizieren - Der rechtliche Rahmen der Internet-Veröffentlichungen - Telemediengesetz und Rundfunkstaatsvertrag
- Hochladen von Bildern in Soziale Medien
- Linksetzungen und die Urheberrechte
- Rechtspflichten und Haftung bei Social Media Interaktionen
- Schutzmöglichkeiten von Bildern
- Bildnachweise erstellen
- Praktische Lösungen der Platzierung von Bildnachweisen
- Fotos an Multiplikatoren weitergeben
- Löschungspflichten bei Internetveröffentlichungen
- Veröffentlichungen im Intranet
- Vor der Druckfreigabe