Eggers | Praxis-Guide Social-Media-Recht der öffentlichen Verwaltung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 164 Seiten, eBook

Reihe: Quick Guide

Eggers Praxis-Guide Social-Media-Recht der öffentlichen Verwaltung

Rechtliche Grundlagen und Gestaltungsoptionen in der Öffentlichkeitsarbeit

E-Book, Deutsch, 164 Seiten, eBook

Reihe: Quick Guide

ISBN: 978-3-658-46651-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In diesem Buch erfahren Sie, welchen rechtlichen Rahmenbedingungen die Öffentlichkeitsarbeit für öffentliche Verwaltungen und staatliche Institutionen unterliegt und welche Gestaltungsoptionen sich daraus ergeben. Christian Eggers vermittelt die notwendigen rechtlichen Grundlagen und bietet Unterstützung für Entscheidungsfälle bei kritischen Inhalten. Er erläutert Möglichkeiten und Grenzen bei der Themensetzung sowie bei der inhaltlichen und formalen Gestaltung einzelner Beiträge. In zahlreichen praktischen Beispielen illustriert er Dos and Don'ts zu häufigen Fragestellungen aus der PR-Arbeit für öffentliche Verwaltungen. Dieser Quick Guide bietet konkrete Hilfestellungen für alle öffentlichen Institutionen, wie etwa Gemeinden, Polizei, Bibliotheken und Museen, Rundfunkanstalten, Berufsverbände und Universitäten. Bei der Social-Media-Arbeit für öffentliche Einrichtungen ist das richtige Fingerspitzengefühl auf der Grundlage von Rechtskenntnissen gefragt – hier erfahren Sie, worauf es ankommt.Die zweite Auflage wurde hinsichtlich der neuesten Rechtsprechung aktualisiert und in Bezug auf die Unterschiede zwischen staatlicher und privatwirtschaftlicher Öffentlichkeitsarbeit weiter vertieft. Neu hinzugekommen sind Aspekte des Einsatzes künstlicher Intelligenz in der Öffentlichkeitsarbeit zur Inhaltsgenerierung und -verbreitung.Aus dem InhaltFunktionen und Begriff der staatlichen ÖffentlichkeitsarbeitWer kommuniziert staatlich?Verwaltungs- und verfassungsrechtliche Grundsätze der ÖffentlichkeitsarbeitSocial-Media-Accounts der öffentlichen VerwaltungDatenschutz bei personenbezogenen Inhalten der ÖffentlichkeitsarbeitDreh- und Fotoerlaubnisse bei Presseterminen Auskunftsrechte der PresseDer AutorChristian W. Eggers ist zertifizierte Fachkraft für Datenschutz und Dozent für Medienrecht. Aus seiner langjährigen Seminartätigkeit für Behörden zum Thema Bildrechte und Datenschutz weiß er um die Fragestellungen aus der behördlichen Praxis der Öffentlichkeitsarbeit.
Eggers Praxis-Guide Social-Media-Recht der öffentlichen Verwaltung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die staatliche Öffentlichkeitsarbeit (Funktionen und Begriff).- Wer kommuniziert staatlich – von Behörde und Berufsverband über Gemeinde bis zur Politik und Universität.- Verwaltungs- und verfassungsrechtliche Grundsätze der Öffentlichkeitsarbeit (Gesetzmäßigkeit, Verhältnismäßigkeit, Gebot zur Information, Staatsfreiheit, Sachlichkeit, Neutralität).- Äußerungsrecht der Mitarbeitenden der Öffentlichkeitsarbeit.- Äußerungsrecht gewählter Amtsträger.- Social-Media-Accounts der öffentlichen Verwaltung (Die Moderation des Accounts; Einhaltung der allgemeinen Gesetze zum Social-Media-Recht).- Datenschutz bei personenbezogenen Inhalten der Öffentlichkeitsarbeit.- Auskunftsrechte der Presse.


Christian W. Eggers ist freiberuflicher Dozent für Medienrecht, zertifizierte Fachkraft für Datenschutz sowie Autor der Ratgeberbücher „Praxis-Guide Bildrechte“ und „Bildrechte in Lehre, Wissenschaft und Kultur“. Das Schulungsangebot von Christian W. Eggers ist auf die Fortbildung von Fach- und Führungskräften in der Unternehmenskommunikation, der behördlichen Öffentlichkeitsarbeit und in Presseverlagen ausgerichtet.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.