Egger / Spiegelfeld | „Wir gehen furchtbar ernsten Zeiten entgegen“ | Buch | 978-3-7030-1073-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 316 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 638 g

Reihe: Erfahren - Erinnern - Bewahren. Schriftenreihe des Zentrums für Erinnerungskultur und Geschichtsforschung

Egger / Spiegelfeld

„Wir gehen furchtbar ernsten Zeiten entgegen“

Die Tagebuchaufzeichnungen von Markus Graf Spiegelfeld aus den Jahren 1917–1923

Buch, Deutsch, Band 8, 316 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 638 g

Reihe: Erfahren - Erinnern - Bewahren. Schriftenreihe des Zentrums für Erinnerungskultur und Geschichtsforschung

ISBN: 978-3-7030-1073-6
Verlag: Universitätsverlag Wagner


DAS ENDE DER HABSBURGERMONARCHIE – AUS ERSTER HAND ERZÄHLT

Die vorliegende Edition erschließt einen ebenso außergewöhnlichen wie bemerkenswerten Quellenbestand aus Privatbesitz: Die TAGEBÜCHER DES EHEMALIGEN STATTHALTERS VON TIROL, MARKUS GRAF SPIEGELFELD, aus den Jahren 1917 bis 1923. Spiegelfelds Aufzeichnungen eröffnen bislang kaum bekannte Einblicke in den ZERFALL DER HABSBURGERMONARCHIE, die GRÜNDUNG DER ERSTEN REPUBLIK und die unmittelbare Nachkriegszeit. Wahrnehmungen, Ressentiments, Hoffnungen und Ängste eines Angehörigen der alten Elite der HABSBURGERMONARCHIE lassen sich dabei ebenso greifen wie der kriegsbedingte Desillusionierungsprozess. Den Tagebüchern kommt daher keineswegs nur regionalgeschichtliche Relevanz zu, sondern sie halten für die Auseinandersetzung mit dem ERSTEN WELTKRIEG UND SEINEN FOLGEN auf österreichischer und europäischer Ebene Erkenntnisgewinne bereit.

Abgerundet wird der Band durch eine ausführliche Biografie, den Abdruck einschlägiger Zeitungsartikel, die Spiegelfeld in den Jahren 1917/18 in seiner bevorzugten Tageszeitung, der "Neuen Freien Presse", veröffentlichte, seine 1922/23 verfassten Charakterskizzen von Kaiser Franz Joseph, Erzherzog Franz Ferdinand und Erzherzog Eugen sowie durch zahlreiche bisher unveröffentlichte Fotografien.
Egger / Spiegelfeld „Wir gehen furchtbar ernsten Zeiten entgegen“ jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


MATTHIAS EGGER, Mag. Dr., geboren 1985 in Rum bei Innsbruck, Diplomstudium der Geschichte und der Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck, Doktoratsstudium der Geschichte an den Universitäten Innsbruck und Salzburg.
Forschungsschwerpunkte: Geschichte des Ersten Weltkriegs, Tirol im Revolutionsjahr 1848, Neue Militärgeschichte


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.